AFP veröffentlicht den Bildband: „Pandemie – Chronik eines Weltgeschehens“
Jakarta (AFP) | 07/11/2025 - 10:27:10 | Mehr als 50 Verletzte durch Explosion nahe einer Schule in Jakarta
München (AFP) | 07/11/2025 - 10:01:25 | Entertainerin Ina Müller kritisiert Altersdiskriminierung
Bochum (AFP) | 07/11/2025 - 09:41:07 | Untersuchung: E-Autos nur noch knapp 1600 Euro teurer als vergleichbarer Verbrenner
Bur Sudan (AFP) | 07/11/2025 - 08:22:00 | Nach Waffenruhe im Sudan: Anwohner berichten von Explosionen nahe Hauptstadt Khartum
Washington (AFP) | 07/11/2025 - 07:16:25 | Von sechs Jahre altem Kind angeschossen: Zehn Millionen Dollar für Lehrerin in den USA
Berlin (AFP) | 07/11/2025 - 06:10:23 | Seit Paris 2015: Deutsche Behörden vereitelten insgesamt 25 Anschläge
Seoul (AFP) | 07/11/2025 - 05:52:33 | Südkorea: Nordkorea feuert mindestens eine ballistische Rakete ab
Peking (AFP) | 07/11/2025 - 05:40:56 | Chinas Exporte gehen im Oktober um 1,1 Prozent zurück
Washington (AFP) | 07/11/2025 - 05:05:44 | Verteidigungsminister: Drei Tote bei US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
Washington (AFP) | 07/11/2025 - 03:08:31 | Trump: Iran hat um Aufhebung von Sanktionen gebeten - US-Präsident zeigt sich offen für Gespräche
Yasuyoshi Chibas Bild "Straight Voice", das von der World Press Photo Jury zum besten Foto des Jahres gewählt wurde, zeigt einen jungen Mann, der vom Handylicht angestrahlt ein Gedicht vorliest, umringt von Demonstranten, die eine Zivilregierung in Khartum (Sudan) fordern. Das Foto gewann auch den ersten Platz in der Kategorie « General News – Singles ».
Der Preis, einer angesehensten Auszeichnungen im Bereich des Journalismus, wurde ihm für das Foto eines schreienden Mädchens nach einem Selbstmordanschlag in Kabul im Dezember 2011 verliehen.
06/12/2012 - Kabul, Afghanistan - AFP / Masud Hossaini
Der Preis, einer angesehensten Auszeichnungen im Bereich des Journalismus, wurde ihm für das Foto eines schreienden Mädchens nach einem Selbstmordanschlag in Kabul im Dezember 2011 verliehen.
06/12/2012 - Kabul, Afghanistan - AFP / Massoud Hossaini
Der Fotojournalist Bülent Kilic wurde am Samstag stundenlang auf einer Istanbuler Polizeiwache festgehalten, bevor er am Abend wieder freigelassen wurde. Kilic hat wegen seiner "gewaltsamen Festnahme" nach eigenen Angaben Anzeige gegen die beteiligten Polizisten erstattet.
Wie auf Bildern in den Online-Netzwerken zu sehen war, wurde Kilic bei seiner Festnahme von Polizisten auf den Boden gedrückt. Dabei drückten mit ihren Knien auf seinen Rücken und sein Genick. Auch die Kamera des Fotografen wurde seinen Angaben zufolge bei der Festnahme beschädigt.