AFP veröffentlicht den Bildband: „Pandemie – Chronik eines Weltgeschehens“
Berlin (AFP) | 07/11/2025 - 17:02:01 | Autozulieferer Aumovio kann wieder Nexperia-Chips aus China einführen
Oslo (AFP) | 07/11/2025 - 16:36:56 | Vorschlag der Regierung: Post soll in Norwegen nur noch einmal pro Woche kommen
Aachen (AFP) | 07/11/2025 - 16:31:22 | Tödlicher Messerangriff in Aachener Gaststätte: 41-Jähriger kommt in Psychiatrie
Athen (AFP) | 07/11/2025 - 16:26:42 | Aktivisten: Strafverfahren gegen Chef der griechischen Küstenwache wegen Schiffsunglücks
Berlin (AFP) | 07/11/2025 - 16:21:37 | Abfindungen vereinbart: Streit um Kündigungen bei Tiktok Berlin beendet
Berlin (AFP) | 07/11/2025 - 16:02:53 | Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Vorschläge für Entgelttransparenz vorgelegt
Brüssel (AFP) | 07/11/2025 - 15:48:54 | EU erwägt wegen Bedenken von Tech-Unternehmen Änderungen an KI-Gesetz
Baden-Baden (AFP) | 07/11/2025 - 15:44:58 | Dank Rapper Haftbefehl: Reinhard Mey schafft Chartrekord
Berlin (AFP) | 07/11/2025 - 15:38:23 | Merz sagt "namhaften" Betrag Deutschlands für Waldschutz-Fonds (TFFF) zu
Ludwigshafen (AFP) | 07/11/2025 - 15:32:53 | Bauarbeiter von Bagger erfasst: Tödlicher Arbeitsunfall in Rheinland-Pfalz
Yasuyoshi Chibas Bild "Straight Voice", das von der World Press Photo Jury zum besten Foto des Jahres gewählt wurde, zeigt einen jungen Mann, der vom Handylicht angestrahlt ein Gedicht vorliest, umringt von Demonstranten, die eine Zivilregierung in Khartum (Sudan) fordern. Das Foto gewann auch den ersten Platz in der Kategorie « General News – Singles ».
Der Preis, einer angesehensten Auszeichnungen im Bereich des Journalismus, wurde ihm für das Foto eines schreienden Mädchens nach einem Selbstmordanschlag in Kabul im Dezember 2011 verliehen.
06/12/2012 - Kabul, Afghanistan - AFP / Masud Hossaini
Der Preis, einer angesehensten Auszeichnungen im Bereich des Journalismus, wurde ihm für das Foto eines schreienden Mädchens nach einem Selbstmordanschlag in Kabul im Dezember 2011 verliehen.
06/12/2012 - Kabul, Afghanistan - AFP / Massoud Hossaini
Der Fotojournalist Bülent Kilic wurde am Samstag stundenlang auf einer Istanbuler Polizeiwache festgehalten, bevor er am Abend wieder freigelassen wurde. Kilic hat wegen seiner "gewaltsamen Festnahme" nach eigenen Angaben Anzeige gegen die beteiligten Polizisten erstattet.
Wie auf Bildern in den Online-Netzwerken zu sehen war, wurde Kilic bei seiner Festnahme von Polizisten auf den Boden gedrückt. Dabei drückten mit ihren Knien auf seinen Rücken und sein Genick. Auch die Kamera des Fotografen wurde seinen Angaben zufolge bei der Festnahme beschädigt.