• Ouagadougou (AFP) - 26/05/2022 - 18:34

    Etwa 50 Zivilisten bei Angriff in Burkina Faso getötet

  • Paris (AFP) - 26/05/2022 - 18:04

    Macron fordert Erdogan zum Einlenken im Streit um Nato-Erweiterung auf

  • Berlin (AFP) - 26/05/2022 - 15:10

    Früherer Botschafter: Auch mit neuer Führung in Moskau würde es nicht leichter

  • Hamburg (AFP) - 26/05/2022 - 12:42

    IWF-Chefin warnt vor Rückkehr zur Schuldenbremse um jeden Preis

  • Berlin (AFP) - 26/05/2022 - 12:24

    Buschmann offen für Einsatz russischer Währungsreserven für Ukraine-Aufbau

  • Osnabrück (AFP) - 26/05/2022 - 12:09

    Bericht: Viele Renten unter Grundsicherungsniveau trotz 45 Jahren Vollzeit-Arbeit

  • Davos (AFP) - 26/05/2022 - 12:08

    Scholz kritisiert Unterdrückung der Uiguren in China als Menschenrechtsverletzung

  • Madrid (AFP) - 26/05/2022 - 11:18

    Spanien kündigt nach Spionage-Skandal Reform des Geheimdienstes an

  • Teheran (AFP) - 26/05/2022 - 10:42

    Ein Toter bei Zwischenfall in umstrittener iranischer Militäranlage

  • Berlin (AFP) - 26/05/2022 - 10:23

    Greenpeace-Studie: G7-Staaten können Gasverbrauch um knapp ein Fünftel senken

Startseite

  • Die Agentur
    • Über AFP
      • Leitungsteam
      • AFP weltweit
      • AFP in Bildern
      • Tochtergesellschaften
    • Preise und Auszeichnungen
    • Pressemitteilungen
  • Produkte
    • Produkte und Angebote
    • Partner
    • Audio
  • AFP FORUM
  • Neues von AFP
  • KONTAKT
Suchergebnis
DE
  • Français
  • English
  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • العربية
DE

Suchformular

Entdecken sie unsere Angebote

 

AFP News: Ihr Zugang zur gesamten Produktion von AFP und seinen Partnern

 

AFP Foto: Globale Berichterstattung in Echtzeit

Making-of

Welcome (back) to Hell: war in Ukraine reopens Sarajevo’s scars

Bucha: A street filled with bodies

Podcast: Crossroads France

Mehr

Neuigkeiten in Bildern

Besuchen Sie uns auch auf

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Unsere Tochtergesellschaften

  • AFP Gmbh
  • Sport Informations Dienst
  • FACTSTORY
  • MediaConnect
 
 
Über AFP

AFP ist eine führende Nachrichtenagentur, die eine schnelle, vollständige und überprüfte Berichterstattung von Ereignissen und Themen aus aller Welt liefert. Mit einem Nachrichtennetzwerk in 151 Ländern ist AFP unter anderem der Weltmarktführer in digitaler Nachrichtenüberprüfung. Unsere 2400 Mitarbeiter aus 100 Nationen berichten über das Weltgeschehen in sechs Sprachen mit einer einzigartigen Multimediaproduktion in Videos, Texten, Fotos und Infografiken.

 
Praktische Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Site-Map
Pressebereich
  • Ehrungen und Anerkennungen
  • Pressemitteilungen und Newsletter
PARTNER
  • Business Wire
close