• Gütersloh (AFP) - 29/06/2022 - 11:25

    Weniger Zugangsbeschränkungen für Studienfächer in kommendem Wintersemester

  • Berlin (AFP) - 29/06/2022 - 11:05

    Merkel besucht auf USA-Reise Museum mit Obama

  • Berlin (AFP) - 29/06/2022 - 11:01

    Neuverschuldung soll 2023 auf 17,2 Milliarden Euro sinken

  • Kiel (AFP) - 29/06/2022 - 10:45

    CDU-Politiker Günther als Ministerpräsident von Schleswig-Holstein wiedergewählt

  • München (AFP) - 29/06/2022 - 10:34

    Ifo: Unternehmen rechnen noch bis 2023 mit Materialknappheit

  • Wien (AFP) - 29/06/2022 - 10:19

    Überschwemmungen und abgedeckte Dächer durch Unwetter in Österreich

  • München (AFP) - 29/06/2022 - 09:38

    An Krebs erkrankten Tim Lobinger half Hochzeit von Tochter

  • Dschenin (AFP) - 29/06/2022 - 09:32

    Palästinenser bei israelischer Razzia im Westjordanland getötet

  • Regensburg (AFP) - 29/06/2022 - 09:15

    Mann attackiert Blitzer und schlägt Scheibe von Polizeiauto ein - Beamter schießt

  • Berlin (AFP) - 29/06/2022 - 09:11

    Haßelmann skeptisch zu Scholz' Idee von steuerfreier Einmalzahlung

Startseite

  • Die Agentur
    • Über AFP
      • Leitungsteam
      • AFP weltweit
      • AFP in Bildern
      • Tochtergesellschaften
    • Preise und Auszeichnungen
    • Pressemitteilungen
  • Produkte
    • Produkte und Angebote
    • Partner
    • Audio
  • AFP FORUM
  • Neues von AFP
  • KONTAKT
Suchergebnis
DE
  • Français
  • English
  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • العربية
DE

Suchformular

Entdecken sie unsere Angebote

 

AFP News: Ihr Zugang zur gesamten Produktion von AFP und seinen Partnern

 

AFP Foto: Globale Berichterstattung in Echtzeit

Making-of

When seconds seem like hours

Locked in, looking out: Shanghai’s endless zero-Covid nightmare

Welcome (back) to Hell: war in Ukraine reopens Sarajevo’s scars

Mehr

Neuigkeiten in Bildern

Besuchen Sie uns auch auf

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Unsere Tochtergesellschaften

  • AFP Gmbh
  • Sport Informations Dienst
  • FACTSTORY
  • MediaConnect
 
 
Über AFP

AFP ist eine führende Nachrichtenagentur, die eine schnelle, vollständige und überprüfte Berichterstattung von Ereignissen und Themen aus aller Welt liefert. Mit einem Nachrichtennetzwerk in 151 Ländern ist AFP unter anderem der Weltmarktführer in digitaler Nachrichtenüberprüfung. Unsere 2400 Mitarbeiter aus 100 Nationen berichten über das Weltgeschehen in sechs Sprachen mit einer einzigartigen Multimediaproduktion in Videos, Texten, Fotos und Infografiken.

 
Praktische Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Site-Map
Pressebereich
  • Ehrungen und Anerkennungen
  • Pressemitteilungen und Newsletter
PARTNER
  • Business Wire
close