• Berlin (AFP) | 12/11/2025 - 18:44:01 | Union und SPD einigen sich offenbar auf späteren CO2-Preisanstieg

  • Toulouse (AFP) | 12/11/2025 - 18:35:26 | Begnadigung von Schriftsteller Sansal: Macron dankt Steinmeier für Vermittlung

  • New York (AFP) | 12/11/2025 - 18:04:14 | Anthropic investiert 50 Milliarden Dollar in KI-Rechenzentren

  • Wien (AFP) | 12/11/2025 - 17:42:41 | Zwei Syrer in Österreich wegen Missbrauchs von Häftlingen in Syrien angeklagt

  • Berlin (AFP) | 12/11/2025 - 16:51:10 | Bas meldet Vorbehalte gegen Neuregelung bei Leistungen für Ukraine-Geflüchtete an

  • Berlin (AFP) | 12/11/2025 - 16:50:59 | Weidel wertet Wirtschafts-Gutachten als "Ohrfeige" für Bundesregierung

  • Brüssel (AFP) | 12/11/2025 - 16:33:50 | Klingbeil bestätigt Erhöhung der Ukraine-Hilfen um drei Milliarden Euro für 2026

  • Lima (AFP) | 12/11/2025 - 16:04:49 | Mindestens 37 Tote bei Busunglück in Peru

  • London (AFP) | 12/11/2025 - 15:44:02 | Missbrauchsskandal in Großbritannien: Polizei benennt sieben weitere Beschuldigte

  • Berlin (AFP) | 12/11/2025 - 15:39:54 | Wirtschaftsweise fordern von Bundesregierung Rücknahme von "Wahlgeschenken"

Tokyo 2020, eine historische Berichterstattung

Die Story starten

Besoin d'information ?

Nos équipes sont disponibles pour échanger sur vos besoins.

Contactez-nous

Hintergrund

Im Herbst 2020, verbreitete sich das aus China stammende Coronavirus über die ganze Welt.  Erst Land für Land, dann Kontinent für Kontinent und schließlich erlebte die gesamte Welt einen Lockdown. Der Sport wurde zum Stillstand gebracht.

Fußballligen, von der Premier League bis zur La Liga und US-Sportligen, wie die NBA und die MLB, setzten ihre Saisons aus. Die Champions League wurde auf Eis gelegt, während die Euro 2020 und die Tour de France verschoben wurden. Wimbledon und die British Open wurden komplett abgesagt.  

Image
000_1pk4ou.jpg

Olympisches Dilemna

Die Organisatoren des größten Ereignisses von allen, der Olympischen Spiele, warteten ab. Die Spiele sollten vom 24. Juli bis 9. August in Tokio stattfinden. Mehrere Wochen lang haben das Internationale Olympische Komitee und die lokalen japanischen Organisatoren über ihre Optionen nachgedacht. In der Zwischenzeit wurde der Druck seitens der Athleten, der Regierungen und der Öffentlichkeit immer größer.

Image
000_1q580b.jpg

Was geschah

Schließlich, am 24. März um 13.51 Uhr, schickte AFP eine Blitzmeldung aus Lausanne: "Olympische Spiele in Tokio verschoben: IOC". Diese Meldung, die sonst nur bei geschichtsträchtigen Ereignissen wie der Wahl eines US-Präsidenten oder dem Ausgang eines Fußball-WM-Finales erscheint, verdeutlicht die Auswirkungen dieser Entscheidung auf 200 Teilnehmerländer, 11.000 Sportler und Milliarden von Fernsehzuschauern.

Image
image (12).png

Vorrauschauende Planung

Für AFP war die Berichterstattung über die Bekanntgabe seit Wochen geplant. Sie war das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen den Chefredakteuren des Sportressorts, dem Büro in Tokio und dem Büro in Lausanne, wo AFP ein Büro im Herzen der olympischen Bewegung hat, dem Maison du Sport International, in dem ein Dutzend internationaler Sportverbände untergebracht sind. Diese Nähe ermöglichte es unserem Journalisten Eric Bernaudeau ein Netz von Kontakten aufzubauen. Seine Quellen und die unseres Büros in Tokio halfen uns, die sich schnell entwickelnde Situation bis zum Tag der historischen Verschiebung zu verfolgen. In den vier Stunden nach der Eilmeldung verschickte AFP mehr als 10.000 Wörter an Berichten, Reaktionen und Analysen in verschiedenen Sprachen. Diese wurden durch Fotos, Videos und Grafiken bereichert. Jetzt freuen wir uns auf die Olympischen Spiele im Jahr 2021.

Image
000_1qq8x4 - Copie.jpg
Image
000_1pk4u3.jpg
Image
000_1qp53h.jpg
Image
storytelling-tokyo-2020-000_1t472m.jpg

Kontaktieren Sie uns