Presseagenturen prüfen ihre Geschäftsmodelle
Die notwendige Diskussion über zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Nachrichtenagenturen wird durch die schwere globale Wirtschaftskrise beschleunigt und zugespitzt.
Jerusalem (AFP) | 05/07/2025 - 14:42:37 | GHF-Stiftung: Zwei Helfer aus den USA bei bei Angriff verletzt
Los Angeles (AFP) | 05/07/2025 - 12:10:08 | 28.300 Hektar verwüstet: Bislang größter Waldbrand des Jahres in Kalifornien breitet sich aus
McLeod Ganj (AFP) | 05/07/2025 - 11:43:21 | Wiedergeburt und die goldene Urne: Wie der Dalai Lama bestimmt werden könnte
Istanbul (AFP) | 05/07/2025 - 09:48:47 | Partei: Drei weitere Oppositions-Bürgermeister in der Türkei festgenommen
Gaza (AFP) | 05/07/2025 - 08:07:15 | Hamas: Bereit zu Gesprächen über Vorschlag für Waffenruhe im Gazastreifen
Berlin (AFP) | 05/07/2025 - 05:31:29 | Haßelmann: Deutsche Alleingänge bei Migration gefährden europäische Zusammenarbeit
Tokio (AFP) | 05/07/2025 - 05:24:05 | Grünes Gold: Internet-Hype macht japanischen Matcha-Tee zum knappen Gut
Berlin (AFP) | 05/07/2025 - 05:23:01 | Finanztip: Fahrradversicherungen für E-Bikes lohnen sich meist nur drei Jahre
Houston (AFP) | 05/07/2025 - 05:18:52 | Zahl der Todesopfer nach Sturzflut in Texas auf mindestens 24 gestiegen
Houston (AFP) | 05/07/2025 - 05:01:40 | Behörden: Zahl der Todesopfer nach Sturzflut in Texas auf 24 gestiegen
Die notwendige Diskussion über zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Nachrichtenagenturen wird durch die schwere globale Wirtschaftskrise beschleunigt und zugespitzt.
Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation liefert AFP ihre Nachrichtenvideos an das neue Video-Netzwerk der Online Marketing Service GmbH (OMS).
Der Markt für mobile Anwendungen und Inhalte ist in den vergangenen Monaten sprunghaft gewachsen. Neue Endgeräte, eine erheblich verbesserte technische Infrastruktur und immer günstigere Tarife sorgen dafür, dass Verbraucher mit ihrem Handy zunehmend auf das Internet zugreifen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Umsatz von AFP mit Produkten für mobile Anwendungen verdoppelt. Für 2009 rechnen wir konzernweit in diesem Bereich mit Erlösen von zwei Millionen Euro.
Die Online Footage Agentur Framepool vermarktet ab sofort das Bewegtbildmaterial der Agence France-Presse.
Auch außerhalb Deutschlands ist AFP in Sachen Nachwuchsförderung aktiv. Jüngstes Beispiel ist ein Ausbildungsprogramm für afrikanische Medien: In diesem Jahr lädt die AFP Foundation in Kooperation mit der FIFA mehr als 300 afrikanische Sportjournalisten zu einer Fachausbildung ein. Die Kurse richten sich an Journalisten und Fotografen aus allen 53 afrikanischen Ländern und sind Teil der FIFA-Initiative "In Afrika mit Afrika gewinnen", die nach der Vergabe der WM 2010 an Südafrika gestartet wurde.
Kein Weg ist uns zu weit, und wenn es drauf ankommt, berichten wir für unsere Kunden sogar vom höchsten Punkt der Erde.
Mit neuen Büros in Tripolis und Riad festigt die AFP ihr Renommee, das Medienunternehmen mit der weltweit stärksten Vorort-Präsenz zu sein. Wo andere Nachrichtenlieferanten nur aus der Ferne die Informationen von nationalen (oft staatlich kontrollierten ) Medien verarbeiten können oder bei wichtigen planbaren Ereignissen "parachute journalism" betreiben, kann die AFP mit eigenen Quellen und nach eigenem Augenschein berichten und Informationen verlässlich selbst überprüfen.
Zum Superwahljahr präsentiert AFP ein umfangreiches Multimedia-Paket, welches alle verfügbaren Content-Formate von Text über Flash-Grafiken bis hin zu Bewegtbild umfasst. Generieren Sie Traffic mit den Nachrichtenmodulen von AFP.
Unsere Webseite www.afp.com wurde in den vergangenen Wochen komplett neu getrimmt. Bislang eher als Schaufenster für jeden konzipiert, der sich über das Unternehmen AFP informieren will, wendet es sich nun in erster Linie an unsere potenziellen Businesspartner - mit Abstand bisher schon die stärkste Besuchergruppe auf unserer Site.
Wir haben das Portfolio unserer Multimediadienste um drei Spezialmodule erweitert: Mit den Rubriken TIERE und KURIOSES bietet AFP ab sofort zwei neue, besonders klickträchtige und unterhaltsame Themenbereiche.