AFP startet AFPTV Live, ein neues Video-Angebot für TV-Sender
Agence France-Presse startet „AFPTV Live", einen neuen Service für Fernsehsender, der jährlich mehr als 500 Live-Videostreams anbietet.
Sofia (AFP) | 05/11/2025 - 18:36:36 | Bulgarisches Parlament setzt Untersuchungsausschuss zu Soros-Stiftungen ein
Kiew (AFP) | 05/11/2025 - 18:22:00 | Experten warnen vor fatalen Auswirkungen russischer Angriffe auf Verteilungsnetze
Istanbul (AFP) | 05/11/2025 - 17:52:15 | Reporter ohne Grenzen verurteilt "Verfolgung" von türkischem Journalisten durch Justiz
Bukarest (AFP) | 05/11/2025 - 17:44:54 | Rutte: Nicht zu viel in Verringerung von US-Militärpräsenz in Osteuropa "hineinlesen"
Berlin (AFP) | 05/11/2025 - 17:04:29 | Mehr als eine Tonne Marihuana zwischen Kokosnüssen: Fünf Festnahmen in Berlin
Mexiko-Stadt (AFP) | 05/11/2025 - 16:55:10 | Mann wegen mutmaßlicher Belästigung von Mexikos Präsidentin Sheinbaum festgenommen
Köln (AFP) | 05/11/2025 - 16:51:48 | Millionengewinn mit Scheinsanierungen in Nordrhein-Westfalen: Zwei Festnahmen
Hamburg (AFP) | 05/11/2025 - 16:16:23 | "Muff von 1000 Jahren": Gedenktafel in Hamburg erinnert an legendäres 68er-Foto
Stuttgart (AFP) | 05/11/2025 - 16:15:06 | Frau und zwei Kinder in Stuttgart tot in Wohnung gefunden
Tripolis (AFP) | 05/11/2025 - 16:06:48 | Libyen nimmt per internationalem Haftbefehl gesuchten ehemaligen Polizeichef fest
Agence France-Presse startet „AFPTV Live", einen neuen Service für Fernsehsender, der jährlich mehr als 500 Live-Videostreams anbietet.
Paul-Louis Bret sieht die AFI als Keimzelle einer unabhängigen Öffentlichkeit, die kritische Distanz zu der von Hitler geduldeten Vichy-Regierung bezieht. Aufgrund einer Vereinbarung mit dem britischen Informationsministerium und Reuter bietet die AFI einen französischsprachigen Dienst von rund 10.000 Wörtern an.
Am Tag der Befreiung von Paris, dem 20. August 1944, wird die OFI in AFP umbenannt. Ihre erste Meldung sendet die AFP schon am selben Tag.
Der Bildtelegraf, 1907 von Edouard Belin erfunden, ermöglicht die Übertragung von Bildern über Fernsprech- und Funkverbindungen.
Mit der Meldung über den Tod von Josef Stalin am 5. März 1953 gelingt der neugegründeten Nachrichtenagentur ihr erster großer Scoop von historischer Dimension. Wegen der damaligen Pressezensur in der Sowjetunion sind die ausländischen Journalisten in Moskau nicht in der Lage, ihre Nachrichten sofort zu versenden. Die AFP verfolgt deshalb von Paris aus ständig die Inlandssendungen von Radio Moskau.
Der AFP-Journalist Emmanuel Duparq aus dem Büro in Islamabad wird für seine Berichterstattung über Afghanistan und Pakistan in den Jahren 2010/2011 ausgezeichnet.
DANKE
Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen.
Unser kompetentes Team wird Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten.