Video in HD
Als erste Nachrichtenagentur bietet die AFP ihre Videos in HD-Qualität an.
Mehr über AFPTV
- Weiterlesen über Video in HD
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Brüssel (AFP) | 05/11/2025 - 10:23:28 | Nach Drohnennvorfall: Flughafen in Brüssel nimmt Betrieb wieder auf
Brüssel (AFP) | 05/11/2025 - 10:13:08 | EU-Länder einigen sich vor COP30 auf abgeschwächte Klimaziele
München (AFP) | 05/11/2025 - 10:12:13 | Schauspielerin Elke Sommer ohne Lebensmut: "Der liebe Gott soll mich nehmen"
Wiesbaden (AFP) | 05/11/2025 - 10:10:33 | 18 Festnahmen bei Schlag gegen internationales Geldwäsche- und Betrugsnetzwerk
Bur Sudan (AFP) | 05/11/2025 - 09:59:30 | UNO: 40 Tote bei Angriff in sudanesischer Region Kordofan
München (AFP) | 05/11/2025 - 09:50:25 | Schauspieler Florian David Fitz für Handyverbot für Jugendliche
Brüssel (AFP) | 05/11/2025 - 09:43:01 | EU-Länder einigen sich vor COP30 auf abgeschwächte Klimaziele
Washington (AFP) | 05/11/2025 - 09:31:58 | Kalifornier stimmen für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
Berlin (AFP) | 05/11/2025 - 09:26:04 | Deutsche Industrie dringt auf Umsetzung von Ankündigungen zum Bürokratieabbau
Washington (AFP) | 05/11/2025 - 08:54:13 | Zwei Tote bei erneutem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
Als erste Nachrichtenagentur bietet die AFP ihre Videos in HD-Qualität an.
Mehr über AFPTV
Charles Havas gründet die Agentur Havas unter dem Namen "Agence des feuilles politiques" (Agentur für politische Blätter). Die erste internationale Nachrichtenagentur verfügt über ein Netzwerk von Korrespondenten und Übersetzern. Die Nachrichten aus Frankreich und anderen europäischen Ländern werden mit Zügen und Brieftauben nach Paris gebracht.
Von 1835 bis 1875 hat die Agentur Havas ihren Sitz in der Rue Jean-Jacques Rousseau in Paris (gegenüber vom Hôtel des Postes).
Mit der Verwendung von elektrischen Telegraphen beginnt die Ausweitung des Agenturdienstes. Die Agentur ist sehr bald besser und schneller über das Weltgeschehen informiert als zuvor. Während des Krimkriegs (1854-1856) weitet sie ihr Netzwerk bis nach Sankt Petersburg und zum Bosporus aus.
Charles-Guillaume und Auguste Havas treten die Nachfolge ihres Vaters an der Spitze der Agentur an.
Die drei großen Nachrichtenagenturen Reuter (London), Wolff (Berlin) und Havas schließen ein Abkommen, mit dem sie sich die Nachrichtenbeschaffung und -verbreitung in der Welt untereinander aufteilen.
Der Gebrauch von Telefon, Fernschreiber und Langwellenrundfunk revolutioniert die Arbeitsbedingungen der Journalisten. Infolge der neuen Übertragungswege und des Wachstums der französischen Presse steigt die Anzahl der Nachrichten.