AFP und Citizenside lassen Bürgerjournalisten Geld verdienen
Der Anspruch ist hoch: Citizenside.com will die größte Austausch-Plattform für professionelle Fotografen und Amateure werden. AFP hält eine Beteiligung an diesem jungen Start-up.
Whitehouse (AFP) | 03/11/2025 - 03:27:36 | Schäden durch Hurrikan "Melissa": USA sagen Kuba drei Millionen Dollar Nothilfe zu
Washington (AFP) | 03/11/2025 - 02:55:45 | Trump: Maduros Tage als Präsident sind gezählt - Keine Pläne für Angriff auf Venezuela
Aboard Air Force One (AFP) | 03/11/2025 - 02:14:46 | Skandal um Andrew: Trump bekundet Mitleid mit britischer Königsfamilie
Aboard Air Force One (AFP) | 03/11/2025 - 01:45:44 | Möglicher US-Militäreinsatz in Nigeria: Trump bekräftigt Drohung
Düsseldorf (AFP) | 03/11/2025 - 01:19:04 | Justizministerin will voyeuristische Aufnahmen strafbar machen
Masar-i-Scharif (AFP) | 03/11/2025 - 00:14:39 | Erdbeben der Stärke 6,3 erschüttert Norden Afghanistans
Berlin (AFP) | 03/11/2025 - 00:13:35 | Betrieb am Bremer Flughafen wegen Drohnensichtung kurzzeitig unterbrochen
Masar-i-Scharif (AFP) | 02/11/2025 - 22:55:40 | Erdbeben der Stärke 6,3 erschüttert Norden Afghanistans
Masar-i-Scharif (AFP) | 02/11/2025 - 22:20:13 | Erdbeben der Stärke 6,3 erschüttert Norden Afghanistans
Jerusalem (AFP) | 02/11/2025 - 20:21:11 | Israel hat Leichen von drei weiteren toten Hamas-Geiseln erhalten
Der Anspruch ist hoch: Citizenside.com will die größte Austausch-Plattform für professionelle Fotografen und Amateure werden. AFP hält eine Beteiligung an diesem jungen Start-up.
Der Markt für mobile Anwendungen und Inhalte ist in den vergangenen Monaten sprunghaft gewachsen. Neue Endgeräte, eine erheblich verbesserte technische Infrastruktur und immer günstigere Tarife sorgen dafür, dass Verbraucher mit ihrem Handy zunehmend auf das Internet zugreifen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Umsatz von AFP mit Produkten für mobile Anwendungen verdoppelt. Für 2009 rechnen wir konzernweit in diesem Bereich mit Erlösen von zwei Millionen Euro.
Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation liefert AFP ihre Nachrichtenvideos an das neue Video-Netzwerk der Online Marketing Service GmbH (OMS).
Die notwendige Diskussion über zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Nachrichtenagenturen wird durch die schwere globale Wirtschaftskrise beschleunigt und zugespitzt.
Mit einem Umsatplazplus von 7,3 Prozent auf 7,32 Mio. Euro hat die auf dem deutschen Markt tätige AFP GmbH 2008 das Wachstumstempo des Vorjaheres noch etwas steigern können und verbucht erneut einer leichten Jahresüberschuss. Auch für 2009 zeichnet sich ein weiterer Anstieg unserer Erlöse ab.
<b>AFP führt zum 3. Februar ein neues Meldungsformat ein, um brandaktuelle Nachrichten schneller und nutzerfreundlicher anbieten zu können. Dabei handelt es sich um eine „Dringend“, einen mit der Priorität 2 gesendeten Einzeiler, der der ausformulierten, aus maximal drei Sätzen bestehenden „Eilmeldung“ vorausgeschickt wird.</b>
Jean Marin wird zum Generaldirektor ernannt. Nach der Verabschiedung des Statuts für die Agence France-Presse im Januar 1957 wird Marin für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. In den kommenden Jahrzehnten wird er fortlaufend alle drei Jahre wiedergewählt. 1975 scheidet er aus dem Amt.
Der freie AFP-Fotograf Javier Manzano hat am Montag, 15. April, für ein Foto zweier syrischer Rebellen den Pulitzer-Preis erhalten, eine der prestigeträchtigsten US-amerikanischen Auszeichnungen für Journalisten. Den ersten Pulitzer-Preis für AFP erhielt im vergangenen Jahr Massoud Hossaini, ein afghanischer Fotograf.
Mit mehreren preisgekrönten Arbeiten ihrer Fotografen nimmt die internationale Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) am Berlin Fotofestival, The Browse“ teil, das am 13. Juni in der Hauptstadt eröffnet wird.