• München (AFP) | 30/04/2025 - 16:05:44 | Spritpreise nach Anstieg in der Vorwoche wieder gesunken

  • Peking (AFP) | 30/04/2025 - 15:57:05 | Ein Toter und 21 Verletzte bei Explosion in Wohnkomplex in Nordchina

  • London (AFP) | 30/04/2025 - 15:51:52 | Terrorismus-Vorwurf nach versuchtem Angriff auf israelische Botschaft in London

  • Washington (AFP) | 30/04/2025 - 15:25:57 | Menschenrechtsorganisationen rufen UNO wegen Abschiebungen aus den USA zum Handeln auf

  • Kiew (AFP) | 30/04/2025 - 15:13:07 | Kiew rechnet mit Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA am Mittwoch

  • Madrid (AFP) | 30/04/2025 - 15:01:50 | Spanische Polizei nimmt mutmaßliche Mitglieder der Bande MS-13 aus El Salvador fest

  • Moskau (AFP) | 30/04/2025 - 15:00:38 | Russische Armee verkündet Fortschritte in ostukrainischer Region Donezk

  • Washington (AFP) | 30/04/2025 - 14:50:12 | US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,3 Prozent

  • Kiew (AFP) | 30/04/2025 - 14:42:35 | Kiew rechnet mit Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA am Mittwoch

  • Berlin (AFP) | 30/04/2025 - 14:33:07 | Verkauf von DB-Tochter Schenker an dänischen Konzern DSV abgeschlossen

Kontakt

Vom spektakulären Absturz zum Wunder, die Geschichte von Romain Grosjean

Die Story starten

Sonntag, 29. November 2020. Die Rennstrecke von Sakhir in Bahrain. 17.13 Uhr. In der dritten Kurve der ersten Runde kam das Auto von Romain Grosjean nach einer Kollision mit dem Russen Daniil Kvyat von der Strecke ab und schlug mit 220 km/h gegen die Leitplanken.

Das Auto wurde in zwei Hälften geteilt und ging sofort in Flammen auf. Nach quälenden 28 Sekunden gelang es Grosjean schließlich aus seinem Auto zu klettern.


 

Die Szene

Hinter den Kulissen des Interviews mit Raphaëlle Peltier

 

Raphaëlle Peltier

Raphaëlle Peltier

Die Geschichte

 
Niki Lauda
Ayrton Senna

Die Formel 1 ist ein Hochrisikosport. Die Zuschauer und sogar die Teams und Fahrer vergessen manchmal, wie sehr sich die Sicherheitsmaßnahmen an den Autos und auf den Rennstrecken seit dem Unfall von Niki Lauda 1976 oder dem schrecklichen Unfall, bei dem der legendäre Ayrton Senna 1994 ums Leben kam, verbessert haben. Diese Hochgeschwindigkeitsrennen dauern drei Tage, vom Training am Freitag über das Qualifying am Samstag bis hin zum Rennen am Sonntag.

Der 34-jährige französisch-schweizerische Fahrer kam wie durch ein Wunder mit Verbrennungen an den Händen davon. Der Unfall ließ einen offiziellen Abschied aus der Formel 1 nicht mehr zu, da er die beiden verbleibenden Rennen der Saison verpassen musste und ihn kein Team für 2021 unter Vertrag genommen hatte. Die spektakulären Bilder des Unfalls gingen um die Welt und jeder wollte mit Grosjean sprechen. Dank ihrer F1-Spezialistin Raphaëlle Peltier, die seit 2017 über den Sport berichtet und beim Rennen dabei war, konnte AFP ein Interview mit einem erleichterten und lächelnden Grosjean führen.


 

Die Flucht

Hinter den Kulissen

 

Nach vier Jahren, in denen sie Fahrer interviewte und Informationen von Teams und Fahrern aufnahm, ist Raphaëlle Peltier ein bekanntes Gesicht unter den Formel-1-Pressevertretern. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie sind nur noch wenige Journalisten bei den Rennen anwesend.

Kontaktieren Sie uns