AFP startet „E-Diplomacy" - innovatives Tool zur Messung der digitalen Diplomatie
Mit Hilfe der von AFP entwickelten „E-Diplomacy" kann man den Einfluss der Akteure der weltweiten Diplomatie auf Twitter anzeigen, messen und entschlüsseln.
Washington (AFP) | 07/05/2025 - 03:32:47 | Trump: Drei weitere Hamas-Geiseln sind gestorben
Washington (AFP) | 07/05/2025 - 01:25:13 | USA und China kündigen hochrangige Zoll-Verhandlungen noch in dieser Woche an
London (AFP) | 07/05/2025 - 00:54:31 | Starmer: Will mit Merz an "nationaler und wirtschaftlicher Sicherheit" arbeiten
Islamabad (AFP) | 07/05/2025 - 00:03:26 | Pakistanischer Minister: Drei Zivilisten bei indischen Angriffen getötet
Islamabad (AFP) | 06/05/2025 - 23:46:07 | Pakistanischer Minister: Drei Zivilisten bei indischen Angriffen gestorben
Poonch (AFP) | 06/05/2025 - 23:21:21 | Indische Luftangriffe auf Ziele in pakistanischem Teil von Kaschmir und Punjab
Poonch (AFP) | 06/05/2025 - 22:59:54 | Indische Luftangriffe auf Ziele in pakistanischem Teil von Kaschmir
Beirut (AFP) | 06/05/2025 - 22:24:07 | Behörden: Ein Toter bei israelischem Angriff im Südlibanon
Berlin (AFP) | 06/05/2025 - 22:17:00 | Klingbeil sieht Vertrauensverlust durch holprigen Start von Merz
Minden (AFP) | 06/05/2025 - 22:16:07 | Seniorenpaar stirbt bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
Mit Hilfe der von AFP entwickelten „E-Diplomacy" kann man den Einfluss der Akteure der weltweiten Diplomatie auf Twitter anzeigen, messen und entschlüsseln.
Die weltweit tätige Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) hat ihren Chef Emmanuel Hoog im Amt bestätigt. Der AFP-Verwaltungsrat wählte den 50-Jährigen am Donnerstag für drei weitere Jahre an die Spitze der Nachrichtenagentur, wie die Unternehmensleitung mitteilte. Hoog, der zuvor Leiter des französischen Instituts für audiovisuelle Medien (INA) war, leitet AFP seit dem Jahr 2010.
<b>Pariser Nationalversammlung ergänzt Statut der Nachrichtenagentur</b>
DIE NATIONALVERSAMMLUNG (ERSTE KAMMER DES FRANZÖSISCHEN PARLAMENTS) HAT AM DIENSTAG ABEND IN EINER PLENARSITZUNG AUF VORSCHLAG DER REGIERUNG EINE GESETZESÄNDERUNG VERABSCHIEDET, DIE MITTELS DES „WARSMANN“-GESETZES ZUR VEREINFACHUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN DIE FINANZIERUNG DER NACHRICHTENAGENTUR PRÄZISIERT.
DER AFP-FOTOREPORTER JOHN MACDOUGALL IST MIT DEM DEUTSCHEN PREIS FÜR POLITISCHE FOTOGRAFIE "RÜCKBLENDE" GEEHRT WORDEN.
Um das Management des SIDs zu er erneuern, wird Antoine Ludier, Finanzvorstand der AFP, ab dem 16. Januar interimsweise das SID Management übernehmen. Michel Cremer hat seinen Rücktritt angekündigt. AFP begrüßt die Ergebnisse ihrer deutschen Tochtergesellschaft im Jahr 2011. Der SID steigerte seinen Umsatz auf über 5,3 Mio. €.
Als erste Nachrichtenagentur weltweit hat Agence France-Presse (AFP) ein Foto des getöteten libyschen Machthabers Muammar el Gaddafi verbreitet.
Der in Berlin lebende AFP Fotograf John MacDougall ist am Montag, den 25. Januar, mit dem 2. Preis des deutschen „Rückblende“ Fotowettbewerbs ausgezeichnet worden.
Die Arbeit der AFP-Fotoredakteure ist Gegenstand der Installation „Newsroom –Editeure“ des Düsseldorfer Fotografen und Multimediakünstlers Andreas Langenfeld, die im Rahmen der 1. Biennale für aktuelle Fotografie vom 8. September bis 5. November in Mannheim und Ludwigshafen zu sehen ist.