Video in HD
Als erste Nachrichtenagentur bietet die AFP ihre Videos in HD-Qualität an.
Mehr über AFPTV
- Weiterlesen über Video in HD
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Jerusalem (AFP) | 07/07/2025 - 01:03:36 | Israel attackiert Huthi-Ziele im Jemen - Luftangriff auf Hafen in Hodeida
Morristown (AFP) | 07/07/2025 - 00:00:52 | Trump sieht "gute Chance" auf Einigung mit der Hamas in den kommenden Tagen
Paris (AFP) | 06/07/2025 - 21:14:01 | Frankreich "beunruhigt" über Verschwinden von jungem Touristen im Iran
Mexiko-Stadt (AFP) | 06/07/2025 - 16:08:30 | Kommunalpolitiker in Zentralmexiko während Basketball-Spiel erschossen
Taipeh (AFP) | 06/07/2025 - 15:50:07 | China erweitert Flugrouten über Taiwan-Straße - Taipeh reagiert besorgt
Teheran (AFP) | 06/07/2025 - 15:38:42 | Iran: Mitglieder der Revolutionsgarden bei Bombenentschärfung getötet
Gaza (AFP) | 06/07/2025 - 14:56:15 | Indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas in Doha angesetzt
Moskau (AFP) | 06/07/2025 - 14:10:10 | Russisches Verteidigungsministerium: Zwei Dörfer im Osten der Ukraine eingenommen
Stockholm (AFP) | 06/07/2025 - 14:00:49 | Schwedische Regierung will Wertvorstellungen von Migranten per Umfrage erfassen
Genf (AFP) | 06/07/2025 - 12:47:23 | Interessenvertretung der USA im Iran: Schweizer Botschaft in Teheran wieder geöffnet
Als erste Nachrichtenagentur bietet die AFP ihre Videos in HD-Qualität an.
Mehr über AFPTV
Charles Havas gründet die Agentur Havas unter dem Namen "Agence des feuilles politiques" (Agentur für politische Blätter). Die erste internationale Nachrichtenagentur verfügt über ein Netzwerk von Korrespondenten und Übersetzern. Die Nachrichten aus Frankreich und anderen europäischen Ländern werden mit Zügen und Brieftauben nach Paris gebracht.
Von 1835 bis 1875 hat die Agentur Havas ihren Sitz in der Rue Jean-Jacques Rousseau in Paris (gegenüber vom Hôtel des Postes).
Mit der Verwendung von elektrischen Telegraphen beginnt die Ausweitung des Agenturdienstes. Die Agentur ist sehr bald besser und schneller über das Weltgeschehen informiert als zuvor. Während des Krimkriegs (1854-1856) weitet sie ihr Netzwerk bis nach Sankt Petersburg und zum Bosporus aus.