Erstes transatlantisches Kabel zwischen Europa und dem amerikanischen Kontinent.
- Weiterlesen über Erstes transatlantisches Kabel zwischen Europa und dem amerikanischen Kontinent.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
München (AFP) | 18/09/2025 - 15:28:27 | Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten
Jerusalem (AFP) | 18/09/2025 - 15:23:12 | Ärzte: Zwei Tote bei Schüssen an Grenzübergang zwischen Westjordanland und Jordanien
Kiew (AFP) | 18/09/2025 - 15:10:16 | Russland übergibt Leichen von tausend ukrainischen Soldaten - Selenskyj auf Frontbesuch
Bonn (AFP) | 18/09/2025 - 14:43:47 | Fruchtsaftflaschen werden leichter
London (AFP) | 18/09/2025 - 14:42:36 | Verdacht der Spionage für Russland: Britische Polizei nimmt drei Menschen fest
Kiew (AFP) | 18/09/2025 - 14:30:07 | Ukraine fliegt Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerie 1400 Kilometer von Front entfernt
Düsseldorf (AFP) | 18/09/2025 - 14:17:58 | Commerzbank will Comdirect-Privatkunden Handel mit Kryptowährungen anbieten
Brüssel (AFP) | 18/09/2025 - 13:54:16 | EU-Kommission genehmigt aufgestockte Biogas-Förderung der Bundesregierung
Berlin (AFP) | 18/09/2025 - 13:33:12 | Nach Ruhs-Aus bei Norddeutschem Rundfunk fordert Linnemann finanzielle Folgen
London (AFP) | 18/09/2025 - 13:12:02 | Verdacht der Spionage für Russland: Britische Polizei nimmt drei Menschen fest
Der Gebrauch von Telefon, Fernschreiber und Langwellenrundfunk revolutioniert die Arbeitsbedingungen der Journalisten. Infolge der neuen Übertragungswege und des Wachstums der französischen Presse steigt die Anzahl der Nachrichten.
Der Kurzwellenrundfunk verbessert und verbilligt die Übermittlung von Nachrichten über weite Distanzen hinweg. Dies führt in der Konsequenz zum Ende der Allianz zwischen den drei großen Agenturen.
Während der deutschen Besatzung wird der Nachrichtenzweig von Havas verstaatlicht. Die Trennung von Anzeigenteil (weiterhin unter dem Namen Havas) und Nachrichtenteil wird gesetzlich geregelt. Der Nachrichtenteil wird unter dem Namen Office Français d'Information (OFI, Französisches Informationsbüro) zur Staatsagentur.
Agence France-Presse startet „AFPTV Live", einen neuen Service für Fernsehsender, der jährlich mehr als 500 Live-Videostreams anbietet.