Video in HD
Als erste Nachrichtenagentur bietet die AFP ihre Videos in HD-Qualität an.
Mehr über AFPTV
- Weiterlesen über Video in HD
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Berlin (AFP) | 05/07/2025 - 05:31:29 | Haßelmann: Deutsche Alleingänge bei Migration gefährden europäische Zusammenarbeit
Tokio (AFP) | 05/07/2025 - 05:24:05 | Grünes Gold: Internet-Hype macht japanischen Matcha-Tee zum knappen Gut
Berlin (AFP) | 05/07/2025 - 05:23:01 | Finanztip: Fahrradversicherungen für E-Bikes lohnen sich meist nur drei Jahre
Houston (AFP) | 05/07/2025 - 05:18:52 | Zahl der Todesopfer nach Sturzflut in Texas auf mindestens 24 gestiegen
Houston (AFP) | 05/07/2025 - 05:01:40 | Behörden: Zahl der Todesopfer nach Sturzflut in Texas auf 24 gestiegen
Berlin (AFP) | 05/07/2025 - 04:18:54 | Zahl der Asylanträge in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte gesunken
Berlin (AFP) | 05/07/2025 - 01:49:20 | Terrorismusexperte: Ohne Abkommen mit Taliban keine systematischen Rückführungen möglich
Houston (AFP) | 04/07/2025 - 23:44:21 | Mindestens 13 Tote und mehr als 20 vermisste Kinder nach Sturzflut in Texas
Sarajevo (AFP) | 04/07/2025 - 22:58:00 | Haftbefehl gegen bosnischen Serbenführer Dodik aufgehoben
Houston (AFP) | 04/07/2025 - 22:00:41 | Mehrere Tote und Vermisste nach Sturzflut im US-Bundesstaat Texas
Als erste Nachrichtenagentur bietet die AFP ihre Videos in HD-Qualität an.
Mehr über AFPTV
Charles Havas gründet die Agentur Havas unter dem Namen "Agence des feuilles politiques" (Agentur für politische Blätter). Die erste internationale Nachrichtenagentur verfügt über ein Netzwerk von Korrespondenten und Übersetzern. Die Nachrichten aus Frankreich und anderen europäischen Ländern werden mit Zügen und Brieftauben nach Paris gebracht.
Von 1835 bis 1875 hat die Agentur Havas ihren Sitz in der Rue Jean-Jacques Rousseau in Paris (gegenüber vom Hôtel des Postes).
Mit der Verwendung von elektrischen Telegraphen beginnt die Ausweitung des Agenturdienstes. Die Agentur ist sehr bald besser und schneller über das Weltgeschehen informiert als zuvor. Während des Krimkriegs (1854-1856) weitet sie ihr Netzwerk bis nach Sankt Petersburg und zum Bosporus aus.