
Am Tag der Befreiung von Paris, dem 20. August 1944, wird die OFI in AFP umbenannt. Ihre erste Meldung sendet die AFP schon am selben Tag.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Washington (AFP) | 01/10/2025 - 01:32:43 | Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines "Shutdown" gescheitert
Berlin (AFP) | 01/10/2025 - 00:55:08 | Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt
Düsseldorf (AFP) | 01/10/2025 - 00:36:57 | Klein fordert wirksameres Strafrecht bei Antisemitismus
Jerusalem (AFP) | 30/09/2025 - 23:25:34 | Israels Kabinett bestätigt David Zini als neuen Chef des Inlandsgeheimdienstes
Kiew (AFP) | 30/09/2025 - 21:58:31 | Selenskyj: Lage an Akw Saporischschja wegen Trennung vom Stromnetz "kritisch"
Washington (AFP) | 30/09/2025 - 20:23:35 | Pfizer stellt billigere Medikamente in den USA in Aussicht
Warschau (AFP) | 30/09/2025 - 18:14:38 | Polen plant Steuererhöhung für Banken für Finanzierung von Verteidigungshaushalt
Kopenhagen (AFP) | 30/09/2025 - 17:27:35 | Dänemark: USA senden Anti-Drohnen-Systeme für EU-Treffen
Helsinki (AFP) | 30/09/2025 - 17:25:26 | Verteidigungsminister: Finnland lässt sich von "hybriden Angriffen" nicht einschüchtern
Belfort (AFP) | 30/09/2025 - 17:00:50 | Stellantis drosselt Produktion in weiteren Werken in Frankreich
Am Tag der Befreiung von Paris, dem 20. August 1944, wird die OFI in AFP umbenannt. Ihre erste Meldung sendet die AFP schon am selben Tag.