Direkt zum Inhalt
  • Startseite

    • Dienstleistungen

      • Foto

      • Video

      • Text

      • Infographik

      • Interaktive Grafiken

    • Ready-to-publish

      • AFP Faktencheck

      • AFP Stories

    • Plattformen

      • AFP News

      • AFPTV Live

      • AFP Agenda

    • Themen

      • AFP Sport

      • Corporate Content Dienstleistungen

    • Tochtergesellschaften

      • AFP GMBH

      • SID

      • MediaConnect

      • FACTSTORY

    • Partner

      • Alle unsere Partner

    • AFP Faktencheck

      • Redaktionelle und ethische Standards

      • Ausbildung in digitaler Ermittlunge

      • Faktencheck

    • Über AFP

      • Über uns

      • Unsere Organisation

      • AFP Weltweit

      • Geschäftsbericht 2023

    • Unsere Projekte

      • Europäische Projekte

    • Unsere Nachrichten

      • Neues von AFP

      • Preise und Auszeichnungen

      • Pressemitteilungen

Verbindung
Kontaktaufnahme
  • Français
  • English
  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • العربية
Verbindung
  • Berlin (AFP) | 10/05/2025 - 07:34:20 | Botschafter: Deutsch-israelische Beziehungen nach 60 Jahren "stärker denn je"

  • Bordeaux (AFP) | 10/05/2025 - 07:09:40 | Französische Polizei fasst als Urlauber getarnte Drogenschmuggler

  • Berlin (AFP) | 10/05/2025 - 06:23:16 | Miersch signalisiert Unterstützung für Klingbeil und Esken bei erneuter Kandidatur für SPD-Vorsitz

  • Neu Delhi (AFP) | 10/05/2025 - 06:14:48 | Indien meldet neue pakistanische Angriffe auf Grenzregionen

  • Neu Delhi (AFP) | 10/05/2025 - 05:38:52 | Indien meldet neue pakistanische Angriffe auf Grenzregionen

  • Montréal (AFP) | 10/05/2025 - 04:35:09 | G7-Staaten rufen Indien und Pakistan zu "Deeskalation" auf

  • Berlin (AFP) | 10/05/2025 - 03:49:28 | Bas deutet Interesse an Posten als SPD-Ko-Parteichefin an

  • Berlin (AFP) | 10/05/2025 - 03:23:43 | Strack-Zimmermann und Heusgen fordern Merz zu Taurus-Lieferung an Ukraine auf

  • Washington (AFP) | 10/05/2025 - 03:02:26 | Abschiebepläne: Trump-Regierung erwägt Aussetzen der Klagerechte von Migranten

  • Washington (AFP) | 10/05/2025 - 02:22:00 | US-Finanzminister Bessent: USA könnten schon im August Schuldenobergrenze erreichen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Die Agentur
  3. Unsere Nachrichten
  4. Pressemitteilungen
  • Neues von AFP
  • Preise und Auszeichnungen
  • Pressemitteilungen
Accéder au flux RSS

10/05/2025 - 08:24

AFP macht mobil

Der Markt für mobile Anwendungen und Inhalte ist in den vergangenen Monaten sprunghaft gewachsen. Neue Endgeräte, eine erheblich verbesserte technische Infrastruktur und immer günstigere Tarife sorgen dafür, dass Verbraucher mit ihrem Handy zunehmend auf das Internet zugreifen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Umsatz von AFP mit Produkten für mobile Anwendungen verdoppelt. Für 2009 rechnen wir konzernweit in diesem Bereich mit Erlösen von zwei Millionen Euro.

10/05/2025 - 08:24

AFPTV kooperiert mit dem OMS-Video-Netzwerk

Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation liefert AFP ihre Nachrichtenvideos an das neue Video-Netzwerk der Online Marketing Service GmbH (OMS).

10/05/2025 - 08:24

Presseagenturen prüfen ihre Geschäftsmodelle

Die notwendige Diskussion über zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Nachrichtenagenturen wird durch die schwere globale Wirtschaftskrise beschleunigt und zugespitzt.

10/05/2025 - 08:24

Breit verankertes Wachstum

Mit einem Umsatplazplus von 7,3 Prozent auf 7,32 Mio. Euro hat die auf dem deutschen Markt tätige AFP GmbH 2008 das Wachstumstempo des Vorjaheres noch etwas steigern können und verbucht erneut einer leichten Jahresüberschuss. Auch für 2009 zeichnet sich ein weiterer Anstieg unserer Erlöse ab.

10/05/2025 - 08:24

Neues Meldungs-Format bei AFP

<b>AFP führt zum 3. Februar ein neues Meldungsformat ein, um brandaktuelle Nachrichten schneller und nutzerfreundlicher anbieten zu können. Dabei handelt es sich um eine „Dringend“, einen mit der Priorität 2 gesendeten Einzeiler, der der ausformulierten, aus maximal drei Sätzen bestehenden „Eilmeldung“ vorausgeschickt wird.</b>

10/05/2025 - 08:24

Agence France-Presse und Facebook starten Faktencheck auf Whatsapp

AFP und Facebook bauen kurz vor der Bundestagswahl ihre erfolgreiche Kooperation im Kampf gegen Fake News aus. Ab sofort erweitert die AFP-Faktencheck-Redaktion in Berlin und Wien ihre Arbeit auf den Social-Messenger-Dienst Whatsapp.
PDF-Version herunterladen

Über AFP

AFP ist eine führende Nachrichtenagentur, die eine schnelle, vollständige und überprüfte Berichterstattung von Ereignissen und Themen aus aller Welt liefert. Mit einem Nachrichtennetzwerk in 150 Ländern ist AFP unter anderem der Weltmarktführer in digitaler Nachrichtenüberprüfung. Mit 2600 Mitarbeitern aus 100 verschiedenen Ländern berichtet AFP über das Weltgeschehen in sechs Sprachen in Videos, Texten, Fotos und Infografiken sowie einer einzigartigen Multimediaproduktion.

  • Praktische Links

    • Allgemeine Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Urheberrechtsschutzmaßnahmen der AFP
    • Impressum
    • Site-Map
  • Pressebereich

    • Pressemitteilungen
    • Preise und Auszeichnungen
  • Tochtergesellschaften

    • AFP GmbH
    • Sport-Informations-Dienst (SID)
    • FACTSTORY
    • MediaConnect
  • Karriere

    • Initiativbewerbung
  • FOLGEN SIE UNS

    • Präferenzzentrum
    • Soziale Medien