Odd Andersen leitet neues Fotoangebot der AFP aus Deutschland
AFP startet am 1. Juni ihr neues Bildangebot aus Deutschland. Das Fotografenteam wird von Odd Andersen geleitet, der weltweit intensive Erfahrungen als Bildreporter gesammelt hat.
Washington (AFP) | 31/10/2025 - 04:38:39 | Ministerin: Mindestens 19 Tote in Jamaika durch Hurrikan "Melissa"
(AFP) | 31/10/2025 - 02:30:15 | Hurrikan "Melissa": Zahl der Todesopfer in Haiti auf 30 gestiegen
Teheran (AFP) | 31/10/2025 - 01:41:08 | Irans Außenminister: US-Pläne für Wiederaufnahme von Atomtests "unverantwortlich"
London (AFP) | 30/10/2025 - 20:35:58 | Buckingham-Palast: Verfahren zur Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew eingeleitet
Washington (AFP) | 30/10/2025 - 20:20:05 | Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein
Washington (AFP) | 30/10/2025 - 20:03:22 | Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein
Kinshasa (AFP) | 30/10/2025 - 19:23:03 | UNO: Fast 27 Millionen Menschen in der DR Kongo von Hunger bedroht
Jerusalem (AFP) | 30/10/2025 - 18:52:24 | Zwei weitere tote Hamas-Geiseln an Israel übergeben - Dritte Beerdigung für Geisel Tsarfati
New York (AFP) | 30/10/2025 - 17:39:02 | Kämpfe im Sudan: UN-Sicherheitsrat verurteilt Angriff der RSF-Miliz auf Al-Faschir
Peking (AFP) | 30/10/2025 - 17:25:29 | Schwache Nachfrage in China: Gewinn von E-Auto-Hersteller BYD bricht ein
AFP startet am 1. Juni ihr neues Bildangebot aus Deutschland. Das Fotografenteam wird von Odd Andersen geleitet, der weltweit intensive Erfahrungen als Bildreporter gesammelt hat.
Die weltweit tätige Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) hat einen neuen Chef. Der AFP-Verwaltungsrat wählte am Donnerstag in Paris den bisherigen Leiter des französischen Instituts für audiovisuelle Medien (INA), Emmanuel Hoog, zum Präsidenten. Der 47-jährige Manager löst auf dem Posten Pierre Louette ab, der die Agentur seit 2005 geleitet hatte und jetzt zum Telefonkonzern France Télécom wechselt.
Der Präsident der weltweit tätigen Nachrichtenagentur Agence France-Presse hat seinen Wechsel zur France Télécom angekündigt. Ab April sei er in der dortigen Unternehmensführung als Generalsekretär für die strategische Entwicklung zuständig, teilte Pierre Louette am Mittwoch in Paris mit. In Brüssel geht die EU-Kommission unterdessen einer Wettbewerbsbeschwerde gegen die Agentur nach.
Mit der iPhone Application "AFP Mobile" bietet die Agence France-Presse (AFP) ab sofort multimedial aufbereitete Nachrichten in Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch für Apple's Smartphone an. Die Anwendung für das iPhone sowie den iPod Touch steht im Apple App Store zum Download bereit und kostet einmalig € 1,59.
Neuer Informationsdirektor der AFP und damit Erster Journalist in der Weltagentur ist seit dem 18. Mai Philippe Massonnet (50). Ihm zur Seite steht auf dem neu geschaffenen Posten einer Stellvertreterin Juliette Hollier-Larousse (43), bisher Leiterin der Multimedia-Abteilung.
Die <a href="http://oceans.taraexpeditions.org/?id_page=1">"Tara Oceans"-Expedition</a> untersucht drei Jahre lang den Klimawandel.
Die "Mauer in den Köpfen" hat Yannick Pasquet ihr Buch betitelt, das zum 20. Jahrestag des Mauerfalls erschien.
Florence Biedermann ist die erste Frau an der Spitze der AFP-Redaktionen. Seit dem Sommer fungiert die 52-Jährige als zentrale Chefredakteurin der Weltagentur mit Sitz in Paris.
Die Agence France-Presse verstärkt ab sofort ihre Präsenz in Zentralasien. Zu diesem Zweck wurde in der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty Ende Mai ein Regionalbüro eingerichtet. Es koordiniert die multimediale Berichterstattung aus den fünf ehemaligen zentralasiatischen Sowjetrepubliken Usbekistan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Kasachstan.
Jeden Tag produziert AFP mehr als Tausend Fotos aus aller Welt und aus allen Ressorts. Die herausragendsten Bilder der vergangenen Monate präsentieren wir in unserem Foto-Jahrbuch in diesem Jahr zum ersten Mal auch online.