Das Volumen der Zustellungen (Service of Process, SOP) — das rechtliche Verfahren, durch das eine Partei eine andere Partei offiziell über eine Klage informiert — verzeichnet in den gesamten USA einen Anstieg, was den operativen Druck und das Compliance-Risiko für interne Rechtsabteilungen erhöht. Dies geht aus einer neuen landesweit durchgeführten Studie hervor, die von CSC, einem der branchenweit führenden Anbieter von Registrierungs- und Compliance-Dienstleistungen, in Auftrag gegeben wurde.
CSC befragte 250 Senior-Unternehmensjuristen überall in den USA und stellte fest, dass das steigende SOP-Volumen und die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Datengenauigkeit das Risiko sowie den Arbeitsdruck erhöhen.1 Die Befragten gaben an, dass die Datengenauigkeit eine große Herausforderung für das SOP-Management darstellt (61 %), gefolgt vom steigenden SOP-Volumen (56 %). Mehr als drei Viertel (76 %) erklärten, dass ihre Abteilungen „zu viel” oder „übermäßig viel” Zeit für die Verwaltung von SOPs aufwenden müsssen, was die wachsenden operativen Anforderungen an Rechtsabteilungen unterstreicht.
Die zunehmende Komplexität der SOP, die auf neue und unterschiedliche staatliche Vorschriften zurückzuführen ist, erhöht das Compliance-Risiko. Die meisten Befragten (59 %) erklärten, dass die Verwaltung der SOP in mehreren Bundesstaaten mit unterschiedlichen Anforderungen zu operativen Fehlern führt, und ein Drittel (34 %) wies auf Probleme mit einer fragmentierten Erfassung in den verschiedenen Bundesstaaten hin. Angesichts der steigenden Aufgabenlast müssen viele Abteilungen die Arbeit mit mehreren externen Partnern und internen Systemen koordinieren, die unterschiedliche Standards für die Verwaltung von SOP-Daten und den Datenschutz anwenden. Die vielen unterschiedlichen Datenschutzbestimmungen der einzelnen Bundesstaaten tragen zusätzlich zur Verschärfung dieser Herausforderungen bei und erhöhen das Risiko von Inkonsistenzen im Umgang mit sensiblen Informationen.
„Je komplexer der SOP-Prozess wird, desto schwieriger ist es, die regulatorischen Vorschriften einzuhalten, was das Risiko finanzieller Verluste und Reputationsschäden mit sich bringt“, so Paul Mathews, Director of CSC Product Management. „In diesem Umfeld ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen registrierten Agenten, die über fundiertes Expertenwissen rund um SOPs und integrierte Technologien verfügen, unerlässlich geworden, um Compliance, Konsistenz und Geschwindigkeit zu gewährleisten.“
Der rasante Anstieg von Massenarbitragen verschärft diese Problematik zusätzlich. 93 % der Befragten gaben dies als ein wesentliches Problem an, das das Risiko und die Komplexität der Verwaltung von SOP erhöht. Drei Viertel (73 %) haben bereits eine Zunahme von Berichtsfehlern festgestellt.
Technologie bietet neue Lösungen — und schafft neue Herausforderungen
Rechts- und Compliance-Teams setzen immer mehr auf Technologie, um mit dem zunehmenden Druck fertig zu werden, aber nahezu alle Befragten (96 %) äußerten Bedenken, dass die aktuellen Technologieplattformen nicht in der Lage sind, SOP-Anforderungen fristgerecht und präzise zu erfüllen. Mehr als die Hälfte gaben an, dass sie hierüber sehr besorgt seien.
Fast alle Befragten (97 %) sagten, dass sie KI in gewissem Umfang für die Bearbeitung von SOPs einsetzen, wobei etwas mehr als ein Drittel (36 %) den Einsatz als signifikant bezeichneten. Viele gehen auch davon aus, dass KI das Bearbeitungsvolumen weiter erhöhen wird.
„Eine der größten Stärken von KI ist die Mustererkennung. Klägerkanzleien werden sie zur Identifizierung von mehr potenziellen Klägern einsetzen“, fügt Mathews hinzu. „KI ist eine große Chance und gleichzeitig eine Gefahr. Bei richtiger Anwendung bietet sie viele Vorteile und kann viel Zeit sparen. Wenn sie jedoch falsch eingesetzt wird, kann sie zu Unklarheiten führen und Probleme in Bezug auf die Datenintegrität und -genauigkeit mit sich bringen.“
Auch veraltete Infrastrukturen und Personalengpässe wirken sich negativ auf die Leistung aus. 71 % der Befragten erklärten, dass verschiedene, nicht integrierte Systeme das SOP-Management erschweren, während 59 % nach wie vor mit manuellen Nachverfolgungs- oder Aufzeichnungsverfahren arbeiten. Knapp die Hälfte (49 %) gab außerdem an, veraltete Technologien zu verwenden, die die Arbeitsabläufe verlangsamen und das Fehlerrisiko erhöhen.
Um den Druck zu mindern und eine bessere Skalierbarkeit zu erreichen, rechnen 70 % der Abteilungen mit einem verstärkten Outsourcing von SOPs im Jahr 2025. 81 % erwarten eine weitere Zunahme innerhalb der nächsten drei Jahre und Rechtsabteilungen sind auf der Suche nach spezialisierten, technologisch versierten Partnern, die in der Lage sind, den SOP-Prozess konsistent zu verwalten.
CSC, der bewährte Partner von mehr als 90 % der Fortune-500-Unternehmen, wurde 1899 gegründet, um die Art und Weise der Gründung von Unternehmen, deren Betrieb und ihre Compliance zu vereinfachen. CSC profitiert von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als registrierter Agent und im Bereich SOP und kombiniert kompetenten Service mit fortschrittlicher Technologie, um komplexe Prozesse über Bundesstaaten hinweg präzise und schnell zu verwalten.
Um eine Kopie des CSC-Reports „The State of Service of Process in 2025: Riding the Wave of Surging SOP Demand” (Der Stand der Klagezustellung im Jahr 2025: Die Welle der steigenden SOP-Nachfrage nutzen) zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter cscteam@cdrconsultancy.com .
Über CSC
CSC ist der bevorzugte Partner von mehr als 90 % der Fortune 500®-Unternehmen, über 90 % der 100 weltweit führenden Marken (Interbrand®) und mehr als 70 % der PEI 300-Unternehmen. Wir sind der weltweit führende Anbieter von globalen Lösungen für die Unternehmensverwaltung und Compliance, spezialisierten Verwaltungsdienstleistungen für Manager alternativer Vermögenswerte in einer Vielzahl von Fondsstrategien, Transaktionen unter Beteiligung von Kapitalmarktteilnehmern auf öffentlichen und privaten Märkten, Management von Domainnamensystemen und Schutz digitaler Marken und Betrugschutz sowie Steuersoftwarelösungen für Unternehmen. CSC wurde 1899 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Wilmington, Delaware, USA, und ist stolz darauf, seit mehr als 125 Jahren professionell geführt und in Privatbesitz zu sein. CSC unterhält Büros und verfügt über Kapazitäten in mehr als 140 Ländern in Europa, Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten. Wir sind ein weltweit tätiges Unternehmen, das überall dort aktiv sein kann, wo unsere Kunden ansässig sind. Dies erreichen wir durch den Einsatz von Spezialisten in jedem Geschäftsbereich, den wir bedienen. Wir sind das Business behind Business® . Weitere Informationen erhalten Sie auf cscglobal.com.
1 CSC hat in Zusammenarbeit mit Pure Profile 250 Personen in den Vereinigten Staaten befragt, die Senior-Positionen in internen Rechtsabteilungen bekleiden. Die Befragten stammten aus verschiedenen Industriezweigen, darunter Technologie, Fertigung, Rechtsdienstleistungen und Versicherungen. |
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251104825775/de/
© Business Wire, Inc.
Haftungsausschluss :
Diese Pressemitteilung ist kein von AFP erstelltes Dokument. AFP übernimmt keine Verantwortung für ihren Inhalt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Text der Pressemitteilung genannten Kontaktpersonen/Stellen.