Prometheus Fuels hat heute eine weltweit einzigartige Demonstration angekündigt: die vollständige Versorgung von künstlicher Intelligenz durch einen Brennstoff, der aus Luft und erneuerbarem Strom hergestellt wird. In dem Demovideo, das auf der Website des Unternehmens zu sehen ist, setzt das Team synthetischen Brennstoff ein, der in seiner Pilotanlage aus Luft und Solarstrom hergestellt wird, um die vor Ort installierte KI vollständig netzunabhängig und klimaneutral mit Strom zu versorgen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250910728690/de/

Prometheus powers AI with fuel made from air and electricity in a world-first demonstration. The fuel, produced at Prometheus' pilot facility from air and solar electrons, was used to power locally installed AI, fully off-grid and carbon-neutral. It is the first time in history that AI has been powered by a liquid e-fuel.
Erstmals in der Geschichte wurde KI mit flüssigen E-Fuels betrieben, die ausschließlich aus Luft und Sonnenenergie erzeugt werden.
KI sorgt heute für den weltweit am schnellsten wachsenden Energiebedarf. Laut der Internationalen Energieagentur wird sich der Strombedarf von Rechenzentren bis 2030 voraussichtlich mehr als verdoppeln. Der Verbrauch wird jährlich um etwa 15 % steigen – also mehr als viermal so schnell wie der weltweite Strombedarf. Rechenzentren warten seit Jahren auf neue Netzanbindungen, Energieversorger warnen vor steigenden Stromkosten, und die Schere zwischen Angebot und Nachfrage öffnet sich von Quartal zu Quartal weiter.
„Wir bieten eine neue Energiequelle für KI“, erklärt Rob McGinnis, Gründer und CEO von Prometheus. „Wir können den günstigsten Strom der Welt – Solarenergie an den besten Standorten – rund um die Uhr in billigen Grundlaststrom umwandeln – ganz gleich, wo er benötigt wird.“
Die in der Öffentlichkeit am meisten diskutierten Lösungen für den enormen Strombedarf der KI – etwa neue Kernkraftwerke, erneuerbare Energien in Verbindung mit einem massiven Ausbau der Übertragungsnetze oder Langzeitbatterien – werden dieses Problem nicht beheben. Der Bau von Kernkraftwerken dauert Jahrzehnte. Transportnetzprojekte unterliegen langen Genehmigungs- und Bauverzögerungen. Akkus können nur wenige Stunden Strom speichern und sind deshalb nicht rund um die Uhr einsetzbar. Keine dieser Lösungen wird den Anforderungen der KI hinsichtlich Kapazität und Schnelligkeit gerecht. Vermehrt werden fossile Energieträger wie Erdgas angeboten, die jedoch teure Infrastrukturausbauten wie neue Pipelines und Speicheranlagen erfordern. Diese Ausbauvorhaben sind mit ähnlichen Kosten und Verzögerungen verbunden wie der Ausbau des Stromversorgungsnetzes und schreiben den Verbrauch fossiler Brennstoffe für die nächsten Jahrzehnte fest.
Der Ansatz von Prometheus umgeht diese Einschränkungen. Prometheus kombiniert kostengünstigen Solarstrom mit direkt aus der Luft gewonnenem CO2 und produziert flüssige E-Fuels, die überallhin transportiert, vor Ort gelagert und in vorhandenen Turbinen und Generatoren für eine extrem zuverlässige, rund um die Uhr verfügbare, klimaneutrale Stromversorgung genutzt werden können, ohne einen Netzanschluss vorauszusetzen. E-Fuels von Prometheus sind kostengünstiger als fossile Kraftstoffe – ein wichtiger Faktor für energieintensiven KI-Anlagen. Unternehmen, die neue Rechenzentren errichten wollen, können diese neue kostengünstige, rund um die Uhr verfügbare Quelle für klimaneutralen Strom einplanen. Gleichzeitig können bestehende Rechenzentren, die derzeit mit Erdgas betrieben werden, auf E-Fuels von Prometheus umstellen und den Betrieb unter denselben Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit fortsetzen. Zudem sind sie vor steigenden und volatilen Erdgaspreisen geschützt. Als einzige neue Energiequelle, die mit der Entwicklung der KI Schritt halten kann, können die E-Fuels von Prometheus die Belastung für private und gewerbliche Verbraucher reduzieren, die schon jetzt steigende Strom- und Gasrechnungen bezahlen müssen, da Rechenzentren mit Versorgungsunternehmen um die knappen Energievorräte konkurrieren.
„Wir können Rechenzentren eine neue Option anbieten, die sie von der Stromversorgung unabhängig macht und sie nicht dazu verpflichtet, jahrzehntelang auf fossile Brennstoffe zu setzen“, fügt McGinnis an. „Wir sind die beste Wahl für neue Energien, da unsere Brennstoffe kostengünstig, klimaneutral und sofort einsetzbar sind. Die Geschwindigkeit, mit der wir die Produktion hochfahren und die Lieferung von Brennstoff für die Stromerzeugung starten können, übertrifft die aller anderen neuen Option in dieser Größenordnung.“
Die Brennstoffproduktion von Prometheus ist bereits heute in Betrieb. Die kommerzielle Pilotanlage des Unternehmens produziert derzeit solares E-Methanol und nutzt dafür Komponenten im industriellen Maßstab. Anders als netzbasierte Lösungen können Prometheus-Projekte in weniger als zwei Jahren im Gigawatt-Maßstab realisiert und in Betrieb genommen werden, da sie keinen Netzanschluss benötigen und mit vereinfachten Genehmigungen an abgelegenen Standorten installiert werden können.
Bestellungen jetzt möglich
Prometheus liefert zuverlässige, klimaneutrale Energie, die der Zeitachse und dem Maßstab der KI entspricht und zu einem fairen Preis angeboten wird, indem es intermittierende Solarenergie in einen leicht transportier- und lagerbaren Brennstoff umwandelt, der weniger kostet als fossile Brennstoffe. In Verbindung mit der Demo gab Prometheus bekannt, dass ab sofort Bestellungen für seine KI-Energieträger entgegengenommen werden. Eine spezielle Webseite mit Informationen zur Lösung und Kontaktdaten finden Sie unter: prometheusfuels.ai.
Demo ansehen
Sehen Sie sich die weltweit erste Demo von Prometheus Powering AI an: https://bit.ly/prometheus-powers-ai.
Über Prometheus Fuels
Prometheus ist weltweit führend bei der Herstellung von Brennstoffen aus Luft und Strom für KI-Rechenzentren, Fabriken, Schiffe, Fahrzeuge und Flugzeuge. Die patentierte Technologie des Unternehmens produziert klimaneutrale Brennstoffe zu Preisen, die unter denen fossiler Brennstoffe liegen – ganz ohne Subventionen. Prometheus wurde für den netzunabhängigen Betrieb konzipiert und bietet eine unbegrenzt skalierbare neue Energiequelle, die intermittierende erneuerbare Energie in zuverlässige, rund um die Uhr verfügbare Energie umwandelt – und zwar überall dort, wo sie benötigt wird. Unterstützt von hochkarätigen Investoren wie Maersk, BMW und Y Combinator definiert Prometheus die Zukunft der Energie neu. Erfahren Sie mehr unter prometheusfuels.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250910728690/de/
© Business Wire, Inc.
Haftungsausschluss :
Diese Pressemitteilung ist kein von AFP erstelltes Dokument. AFP übernimmt keine Verantwortung für ihren Inhalt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Text der Pressemitteilung genannten Kontaktpersonen/Stellen.