Eine neue Technologiewelle rollt in München an: CATL Bedrock Chassis feiert auf der IAA Premiere

16 Sep 2025
MÜNCHEN

Am 8. September 2025 hat CATL, ein Weltmarktführer auf dem Gebiet der neuen Energietechnologie, auf der IAA MOBILITY in München sein Chassis-Produkt der nächsten Generation vorgestellt: das CATL Bedrock Chassis. Damit feierte das Unternehmen auch sein Debüt in Europa. Als erstes integriertes intelligentes Chassis der Branche, das einem Mittelstangenaufprall mit 120 km/h ohne Feuer oder Explosion standhält, definiert dieses Produkt mit seinen drei Kernmerkmalen, herausragender Sicherheit, überlegener Effizienz und fortschrittlicher Intelligenz, das Paradigma der Automobilforschung und -entwicklung sowie der Produktion im Zeitalter der elektrischen Intelligenz neu.

Das CATL Bedrock Chassis hat ein entkoppeltes Design zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrgestell, was die Fahrzeugentwicklungszyklen auf 12 bis 18 Monate verkürzt und die Forschungs- und Entwicklungskosten erheblich senkt. Seine herausragende Sicherheitsleistung und die modulare Architektur werden revolutionäre Lösungen für die globalen NEVs bieten. CATL bietet ein „1+1+1”-Lokalisierungs-Kooperationsmodell an, das aus „einer Chassis-Technologieplattform, einer Forschungs- und Entwicklungskette und einem lokalen Markenbetriebssystem” besteht, um Partnern weltweit Chassis-Technologieprodukte und -dienstleistungen anzubieten. Dank dieses Ansatzes können wettbewerbsfähige Modelle schnell auf den Markt gebracht, die Investitionshürden deutlich gesenkt und hochwertige Produkteinführungen gewährleistet werden.

Die überaus innovative Produktarchitektur und das flexible Geschäftskooperationsmodell werden voraussichtlich eine neue Innovationswelle auf dem Gebiet der neuen Energietechnologien lostreten.

Im Jahr 2025 hat CATL Bedrock Chassis Kooperationen mit chinesischen NEV-Marken wie AVATR, BAIC und JAC geschlossen und treibt aktiv Partnerschaften mit internationalen Automobilmarken in Europa und Südostasien voran. Parallel dazu wurden strategische Kollaborationen mit Unternehmen für intelligente Mobilitätsplattformen für alle Szenarien geschlossen, darunter T3 Mobility und die Ant Group, um die Erforschung optimaler Lebenszyklusabläufe für Robotaxis voranzutreiben und gemeinsam Innovationen im Robotaxi-Sektor zu fördern.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

 

© Business Wire, Inc.

Disclaimer :
This press release is not a document produced by AFP. AFP shall not bear responsibility for its content. In case you have any questions about this press release, please refer to the contact person/entity mentioned in the text of the press release.