Direkt zum Inhalt
  • Startseite

    • Dienstleistungen

      • Foto

      • Video

      • Text

      • Infographik

      • Interaktive Grafiken

    • Ready-to-publish

      • AFP Faktencheck

      • AFP Stories

    • Plattformen

      • AFP News

      • AFPTV Live

      • AFP Agenda

    • Themen

      • Sport

      • Corporate Content Dienstleistungen

    • Tochtergesellschaften

      • AFP GMBH

      • SID

      • MediaConnect

      • FACTSTORY

    • Partner

      • Alle unsere Partner

    • AFP Faktencheck

      • Redaktionelle und ethische Standards

      • Ausbildung in digitaler Ermittlunge

      • Faktencheck

    • Über AFP

      • Über uns

      • Unsere Organisation

      • AFP Weltweit

      • Geschäftsbericht 2023

    • Unsere Projekte

      • Europäische Projekte

    • Unsere Nachrichten

      • Neues von AFP

      • Preise und Auszeichnungen

      • Pressemitteilungen

Verbindung
Kontaktaufnahme
  • Français
  • English
  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • العربية
Verbindung
  • Moskau (AFP) | 18/08/2025 - 12:56:44 | Zahl der Toten bei Explosion in Munitionsfabrik in Russland steigt auf 20

  • Berlin (AFP) | 18/08/2025 - 12:16:23 | Rechnungshof verlangt Notmaßnahmen gegen Finanzmisere bei Krankenkassen

  • Rom (AFP) | 18/08/2025 - 12:04:36 | Berlusconi-Konzern MFE scheitert vorerst mit Übernahme von ProSiebenSat.1

  • Wiesbaden (AFP) | 18/08/2025 - 11:53:14 | Mehr Baugenehmigungen im ersten Halbjahr - aber Stillstand bei Mietwohnungen

  • Luxemburg (AFP) | 18/08/2025 - 11:42:37 | Asylanträge in der EU sinken im Mai um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

  • Kehl (AFP) | 18/08/2025 - 11:30:06 | Verbraucherschützer warnen Eltern vor In-Game-Käufen in Videospielen

  • Görlitz (AFP) | 18/08/2025 - 11:24:13 | In Sachsen tot gefundener 13-Jähriger: Obduktion bestätigt Unfall

  • Peking (AFP) | 18/08/2025 - 11:16:33 | Peking wirft Wadephul Anheizen von Spannungen in Asien vor

  • Peking (AFP) | 18/08/2025 - 11:10:12 | Peking wirft Wadephul Anheizen von Spannungen in Asien vor

  • Berlin (AFP) | 18/08/2025 - 11:03:16 | Apothekerverband fordert Unterstützung wegen Online-Konkurrenz aus dem Ausland

Pfadnavigation

  1. Startseite

Johannesburg (Südafrika)

Gespeichert von Gast am 2012-02-27T16:05:39+01:00
  • Weiterlesen über Johannesburg (Südafrika)

Addis Abeba (Äthiopien)

Gespeichert von Gast am 2012-02-27T16:05:39+01:00
  • Weiterlesen über Addis Abeba (Äthiopien)

Nairobi (Kenia)

Gespeichert von Gast am 2012-02-27T16:05:39+01:00
  • Weiterlesen über Nairobi (Kenia)

Dakar (Senegal)

Gespeichert von Gast am 2012-02-27T16:05:39+01:00
  • Weiterlesen über Dakar (Senegal)

Libreville (Gabun)

Gespeichert von Gast am 2012-02-27T16:05:39+01:00
  • Weiterlesen über Libreville (Gabun)
Afrika abonnieren

Über AFP

AFP ist eine führende Nachrichtenagentur, die eine schnelle, vollständige und überprüfte Berichterstattung von Ereignissen und Themen aus aller Welt liefert. Mit einem Nachrichtennetzwerk in 150 Ländern ist AFP unter anderem der Weltmarktführer in digitaler Nachrichtenüberprüfung. Mit 2600 Mitarbeitern aus 100 verschiedenen Ländern berichtet AFP über das Weltgeschehen in sechs Sprachen in Videos, Texten, Fotos und Infografiken sowie einer einzigartigen Multimediaproduktion.

  • Praktische Links

    • Allgemeine Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Urheberrechtsschutzmaßnahmen der AFP
    • Impressum
    • Site-Map
  • Pressebereich

    • Pressemitteilungen
    • Preise und Auszeichnungen
  • Tochtergesellschaften

    • AFP GmbH
    • Sport-Informations-Dienst (SID)
    • FACTSTORY
    • MediaConnect
  • Karriere

    • Initiativbewerbung
  • FOLGEN SIE UNS

    • Präferenzzentrum
    • Soziale Medien