Umbau des Hauptsitzes der Agentur
- Weiterlesen über Umbau des Hauptsitzes der Agentur
 - Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
 
Brüssel (AFP) | 04/11/2025 - 13:23:54 | EU-Kommission: Mitgliedstaaten müssen Beitritt der Ukraine weiter forcieren
Berlin (AFP) | 04/11/2025 - 13:09:15 | Nvidia und Telekom: Gemeinsame Investition von einer Milliarde in KI-Rechenzentrum
Brüssel (AFP) | 04/11/2025 - 13:03:49 | Nächtliche Schüsse in Brüssel: Schlafendes Kind in seinem Zimmer verletzt
Washington (AFP) | 04/11/2025 - 12:45:11 | Früherer US-Vizepräsident Dick Cheney gestorben
Berlin (AFP) | 04/11/2025 - 12:42:49 | Nigerias Außenminister zu Trumps Drohungen: Verfassung verbietet religiöse Verfolgung
München (AFP) | 04/11/2025 - 12:36:25 | Tote in brennendem Obdachlosenunterschlupf in München entdeckt
Berlin (AFP) | 04/11/2025 - 12:35:20 | Grüne beantragen Aktuelle Stunde im Bundestag zur Lage im Sudan
Berlin (AFP) | 04/11/2025 - 12:33:33 | Debatte über Abschiebungen: Grüne loben Wadephul und kritisieren Dobrindt
Berlin (AFP) | 04/11/2025 - 11:27:26 | Alabali Radovan: "Strenge Prüfmechanismen" für Wiederaufbau-Hilfen für Gazastreifen
Doha (AFP) | 04/11/2025 - 11:15:15 | Guterres mahnt Einhaltung der Waffenruhe im Gazastreifen an
Für seine Berichterstattung aus dem Nahen Osten und Europa zeichnet das US-Magazin "Time" den AFP-Fotografen Bulent Kilic mit dem "Jahrespreis der Agentur-Fotografen" aus. Die britische Zeitung "The Guardian" kürt ihn zum "Fotografen des Jahres 2014".
Es ist das bisher größte Faktencheck-Netzwerk zur Zusammenarbeit von Journalisten und Wissenschaftlern im deutschsprachigen Raum: Das German-Austrian Digital Media Observatory (kurz: GADMO, Deutsch: Das Observatorium/Die Beobachtungsstelle für digitale Medien in Deutschland und Österreich) startet online am 1. November 2022.
Die Europäische Kommission hat Agence France-Presse (AFP), den Weltmarktführer für digitale Recherche, im Rahmen einer Ausschreibung für die Teilnahme an fünf neuen europäischen Plattformen zur Bekämpfung von Desinformation in zehn EU-Ländern ausgewählt.
Das renommierte deutsche Grimme-Institut hat kürzlich eine vergleichende Analyse über Faktencheck- Organisationen in Deutschland veröffentlicht, in der die hohe Qualität der Inhalte der Agence France-Presse hervorgehoben wird.
Der deutschsprachige Dienst der Agentur, der vier Jahrzehnte lang am Pariser Hauptquartier angesiedelt war, startet am neuen Sitz in Bonn. Er ist neu als Tochtergesellschaft organisiert. Die AFP GmbH startet mit 21 Mitarbeitern und rund 20 Kunden.
Die Höhepunkte des Jahres 2014 dokumentiert von AFP-Fotografen.
AFP erwirbt den Sport-Informations-Dienst (sid), die einzige auf Sportnachrichten spezialisierte Nachrichtenagentur auf dem deutschen Markt.
 	
 	Mehr über den sid
Die Zentrale des deutschen Dienstes liegt jetzt an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte, direkt neben dem Friedrichstadtpalast.