AFP veröffentlicht den Bildband: „Pandemie – Chronik eines Weltgeschehens“
Washington (AFP) | 05/11/2025 - 09:31:58 | Kalifornier stimmen für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
Berlin (AFP) | 05/11/2025 - 09:26:04 | Deutsche Industrie dringt auf Umsetzung von Ankündigungen zum Bürokratieabbau
Washington (AFP) | 05/11/2025 - 08:54:13 | Zwei Tote bei erneutem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
München (AFP) | 05/11/2025 - 08:32:04 | Nach Einbruch im letzten Jahr: BMW verdreifacht Nettogewinn im dritten Quartal
Berlin (AFP) | 05/11/2025 - 08:01:06 | Innenministerium verbietet islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv
Berlin (AFP) | 05/11/2025 - 07:46:44 | Innenministerium verbietet islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv
New York (AFP) | 05/11/2025 - 07:10:15 | Wahlsieger Mamdani: New York hat gezeigt, wie Trump besiegt werden kann
Kourou (AFP) | 05/11/2025 - 06:51:19 | Ariane-6-Rakete in Französisch-Guyana mit Satelliten zur Umweltüberwachung gestartet
Berlin (AFP) | 05/11/2025 - 06:26:03 | Scharfe Kritik von Unternehmen an höheren Kosten für Personalausweis
Washington (AFP) | 05/11/2025 - 06:05:43 | US-Haushaltssperre wird zur längsten in der Geschichte des Landes
Yasuyoshi Chibas Bild "Straight Voice", das von der World Press Photo Jury zum besten Foto des Jahres gewählt wurde, zeigt einen jungen Mann, der vom Handylicht angestrahlt ein Gedicht vorliest, umringt von Demonstranten, die eine Zivilregierung in Khartum (Sudan) fordern. Das Foto gewann auch den ersten Platz in der Kategorie « General News – Singles ».
Der Preis, einer angesehensten Auszeichnungen im Bereich des Journalismus, wurde ihm für das Foto eines schreienden Mädchens nach einem Selbstmordanschlag in Kabul im Dezember 2011 verliehen.
06/12/2012 - Kabul, Afghanistan - AFP / Masud Hossaini
Der Preis, einer angesehensten Auszeichnungen im Bereich des Journalismus, wurde ihm für das Foto eines schreienden Mädchens nach einem Selbstmordanschlag in Kabul im Dezember 2011 verliehen.
06/12/2012 - Kabul, Afghanistan - AFP / Massoud Hossaini
Der Fotojournalist Bülent Kilic wurde am Samstag stundenlang auf einer Istanbuler Polizeiwache festgehalten, bevor er am Abend wieder freigelassen wurde. Kilic hat wegen seiner "gewaltsamen Festnahme" nach eigenen Angaben Anzeige gegen die beteiligten Polizisten erstattet.
Wie auf Bildern in den Online-Netzwerken zu sehen war, wurde Kilic bei seiner Festnahme von Polizisten auf den Boden gedrückt. Dabei drückten mit ihren Knien auf seinen Rücken und sein Genick. Auch die Kamera des Fotografen wurde seinen Angaben zufolge bei der Festnahme beschädigt.