Eine Französin beschreibt die Mauer in unseren Köpfen
Die "Mauer in den Köpfen" hat Yannick Pasquet ihr Buch betitelt, das zum 20. Jahrestag des Mauerfalls erschien.
Addis Abeba (AFP) | 06/11/2025 - 10:56:47 | Region Afar in Äthiopien meldet Angriff durch Kämpfer aus Tigray
Jerusalem (AFP) | 06/11/2025 - 10:01:38 | Aus Gazastreifen an Israel übergebene tote Geisel ist Student aus Tansania
Nienburg/Weser (AFP) | 06/11/2025 - 09:58:42 | Rund 78.000 Euro Falschgeld in niedersächsischem Bückeburg beschlagnahmt
Recklinghausen (AFP) | 06/11/2025 - 09:38:17 | Millionenbetrug mit geleasten Autos: Razzia und Festnahmen in Nordrhein-Westfalen
Wellington (AFP) | 06/11/2025 - 09:21:42 | Neuseelands Ex-Vizepolizeichef räumt Besitz von Bildern von Kindesmissbrauch ein
Paris (AFP) | 06/11/2025 - 08:57:05 | Amnesty sieht Recht auf Schwangerschaftsabbruch in Europa bedroht
Seoul (AFP) | 06/11/2025 - 08:39:16 | Sieben Menschen bei Einsturz an Kraftwerk in Südkorea verschüttet
Passau (AFP) | 06/11/2025 - 08:07:25 | Bauindustrie wartet weiterhin auf Auftragsschub durch Sondervermögen
Berlin (AFP) | 06/11/2025 - 05:33:10 | Merz hebt vor Stahlgipfel im Kanzleramt Bedeutung der Branche hervor
Moskau (AFP) | 06/11/2025 - 04:32:39 | Gouverneur: Ein Toter bei Drohnenangriff in russischer Region Wolgograd
Die "Mauer in den Köpfen" hat Yannick Pasquet ihr Buch betitelt, das zum 20. Jahrestag des Mauerfalls erschien.
Florence Biedermann ist die erste Frau an der Spitze der AFP-Redaktionen. Seit dem Sommer fungiert die 52-Jährige als zentrale Chefredakteurin der Weltagentur mit Sitz in Paris.
Jeden Tag produziert AFP mehr als Tausend Fotos aus aller Welt und aus allen Ressorts. Die herausragendsten Bilder der vergangenen Monate präsentieren wir in unserem Foto-Jahrbuch in diesem Jahr zum ersten Mal auch online.
Derzeit berichten weltweit 53 AFP-Videoteams von wichtigen Ereignissen und interessanten Schauplätzen.
Kein Weg ist uns zu weit, und wenn es drauf ankommt, berichten wir für unsere Kunden sogar vom höchsten Punkt der Erde.
Wir haben das Portfolio unserer Multimediadienste um drei Spezialmodule erweitert: Mit den Rubriken TIERE und KURIOSES bietet AFP ab sofort zwei neue, besonders klickträchtige und unterhaltsame Themenbereiche.
Zur künftigen Entwicklung der Nachrichtenagentur AFP hat der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand bei fünf Experten ein Gutachten in Auftrag gegeben. Die vor dem Hintergrund einer anhaltenden Diskussion über die künftige Rechtsform der öffentlich-rechtlich verfassten Weltagentur eingesetzte Arbeitsgruppe besteht aus führenden Journalisten und Medienmanagern, wie das Kulturministerium in Paris am Donnerstag mitteilte.
Zusammen mit drei weiteren Journalisten ist der Somalia-Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP, Mustafa Haji Abdinur, am Dienstag (Ortszeit) in New York mit dem Preis für internationale Pressefreiheit ausgezeichnet worden. Der 27-Jährige teilt sich den vom US-Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) verliehenen Preis mit Kollegen aus Tunesien, Sri Lanka und Aserbaidschan. Abdinur berichtet seit drei Jahren für AFP aus Somalia. 2007 gründete er zudem das unabhängige Radio Simba, dessen Chefredakteur er ist.
Die Online Footage Agentur Framepool vermarktet ab sofort das Bewegtbildmaterial der Agence France-Presse.
SID- und AFP-Inhalte, direkt aus der Sportszene SID- und AFP-Journalisten liefern von den Olympischen Winterspielen in Kanada und der Fußball-WM in Südafrika eine tägliche umfangreiche Produktion an Texten, Ergebnissen, Fotos, Videos und Grafiken. Unsere Reporter berichten live aus den Stadien, nicht vor TV-Monitoren, und haben so den Zugang zu den wichtigsten Quellen. Auf diese Weise garantieren SID und AFP eine authentische Coverage direkt vom Ort des Geschehens. SID und AFP bieten so das beste Multimedia-Produkt auf dem Markt für die Top-Sportereignisse des Jahres 2010. Viele große Medienunternehmen in aller Welt, Sportorganisationen und Sportsponsoren nutzen unsere Publishing-Lösungen bereits.