AFP und Citizenside lassen Bürgerjournalisten Geld verdienen
Der Anspruch ist hoch: Citizenside.com will die größte Austausch-Plattform für professionelle Fotografen und Amateure werden. AFP hält eine Beteiligung an diesem jungen Start-up.
Berlin (AFP) | 12/07/2025 - 02:52:10 | Kanzleramtschef nach verschobener Richterwahl zuversichtlich zu Einigung in Koalition
Berlin (AFP) | 12/07/2025 - 02:35:56 | "Das Geld fehlte für Investitionen": Pharmaverband warnt vor erneuten Zwangsrabatten
Washington (AFP) | 12/07/2025 - 01:30:16 | USA belegen Kubas Präsident und zwei Minister mit Sanktionen
Berlin (AFP) | 12/07/2025 - 00:21:39 | Wadephul verteidigt Kontaktaufnahme zu Taliban zur Erleichterung von Abschiebungen
Washington (AFP) | 12/07/2025 - 00:20:32 | USA belegen Kubas Präsident mit Sanktionen
Berlin (AFP) | 12/07/2025 - 00:06:32 | Fall Maja T.: Wadephul kündigt erneute Gespräche mit ungarischer Regierung an
Brüssel (AFP) | 11/07/2025 - 21:53:09 | Belgien gibt gestohlenen Sarkophag an Ägypten zurück
Genf (AFP) | 11/07/2025 - 20:54:16 | UN-Vereinbarung mit Moskau zu Export von Lebensmitteln und Dünger läuft aus
Ramallah (AFP) | 11/07/2025 - 20:49:12 | Palästinenser: Israelische Siedler prügeln Mann im Westjordanland zu Tode
Berlin (AFP) | 11/07/2025 - 20:36:12 | Ex-Bundesverfassungsrichter Kirchhof sieht geplatzte Richterwahl nur als "Panne"
Der Anspruch ist hoch: Citizenside.com will die größte Austausch-Plattform für professionelle Fotografen und Amateure werden. AFP hält eine Beteiligung an diesem jungen Start-up.
Der Markt für mobile Anwendungen und Inhalte ist in den vergangenen Monaten sprunghaft gewachsen. Neue Endgeräte, eine erheblich verbesserte technische Infrastruktur und immer günstigere Tarife sorgen dafür, dass Verbraucher mit ihrem Handy zunehmend auf das Internet zugreifen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Umsatz von AFP mit Produkten für mobile Anwendungen verdoppelt. Für 2009 rechnen wir konzernweit in diesem Bereich mit Erlösen von zwei Millionen Euro.
Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation liefert AFP ihre Nachrichtenvideos an das neue Video-Netzwerk der Online Marketing Service GmbH (OMS).
Die notwendige Diskussion über zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Nachrichtenagenturen wird durch die schwere globale Wirtschaftskrise beschleunigt und zugespitzt.
Mit einem Umsatplazplus von 7,3 Prozent auf 7,32 Mio. Euro hat die auf dem deutschen Markt tätige AFP GmbH 2008 das Wachstumstempo des Vorjaheres noch etwas steigern können und verbucht erneut einer leichten Jahresüberschuss. Auch für 2009 zeichnet sich ein weiterer Anstieg unserer Erlöse ab.
Die globale Kommunikationsplattform Infobip wurde in der ersten Ausgabe des Fortune-Rankings der innovativsten Unternehmen Europas für 2025 unter die Top 75 gewählt. Mit Platz 68 gehört das Unternehmen zu den besten 25 % aller gelisteten Unternehmen. Diese Auszeichnung spiegelt das kontinuierliche Engagement von Infobip wider, den IT-Sektor und die digitale Infrastruktur in Europa durch bahnbrechende Innovationen voranzubringen. Die erste Liste der innovativsten Unternehmen Europas von Fortun...
<b>AFP führt zum 3. Februar ein neues Meldungsformat ein, um brandaktuelle Nachrichten schneller und nutzerfreundlicher anbieten zu können. Dabei handelt es sich um eine „Dringend“, einen mit der Priorität 2 gesendeten Einzeiler, der der ausformulierten, aus maximal drei Sätzen bestehenden „Eilmeldung“ vorausgeschickt wird.</b>
Jean Marin wird zum Generaldirektor ernannt. Nach der Verabschiedung des Statuts für die Agence France-Presse im Januar 1957 wird Marin für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. In den kommenden Jahrzehnten wird er fortlaufend alle drei Jahre wiedergewählt. 1975 scheidet er aus dem Amt.
Die Bermuda International Long Term Insurers and Reinsurers (BILTIR) hat heute die Veröffentlichung eines neuen Berichts mit dem Titel Analysis of Systemic Risk in the Bermuda Long-Term Insurance Sector bekannt gegeben, der von Oliver Wyman im Auftrag der BILTIR erstellt wurde. Auf Grundlage unabhängiger Untersuchungen von Oliver Wyman und einer Vielzahl von Datenquellen kommt der Bericht zu dem Schluss, dass der langfristige (Rück-)Versicherungssektor Bermudas keinen wesentlichen Beitrag zum g...