S-Fuelcell (KOSDAQ: 288620) beschleunigt seine Anstrengungen zur Bereitstellung seiner modularen Brennstoffzellenplattform Grid-Free On-Site (GFOS) vor dem Hintergrund der weltweiten Expansion von KI-Rechenzentren und einer zunehmenden Belastung der Strominfrastruktur. GFOS ist als primäre Stromversorgungslösung vor Ort konzipiert und soll unabhängig von überlasteten Übertragungsnetzen betrieben werden.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251114432865/de/

GFOS weist KI-Rechenzentren einen Weg in die Energieunabhängigkeit – ohne regulatorische Hürden oder Investitionskosten für den Ausbau des Stromnetzes (Bild: S-Fuelcell)
Die GFOS-Architektur beinhaltet eine skalierbare, turmartige Konfiguration aus PEM-Brennstoffzellenmodulen (Polymer Electrolyte Membrane), die in einer parallelen Reihenanordnung eingesetzt werden. Sie liefern eine Leistung im Megawattbereich, die für hochdichte KI-Workloads geeignet ist. Das System ist für den Einsatz mit zwei Kraftstoffen ausgelegt: Erdgas für den kurzfristigen Einsatz und Wasserstoff für die langfristige Dekarbonisierung. Damit ist es zeitnah einsetzbar und zugleich zukunftssicher.
Die Fähigkeit der Plattform, schnell auf volatile KI-Rechenzyklen mit hoher Auslastung zu reagieren, schließt eine kritische Lücke bei der Zuverlässigkeit herkömmlicher Versorgungsnetze. Da eine Verfügbarkeit der Stufe 3+ (99,982 %) heute zu den Grundanforderungen an eine KI-Infrastruktur gehört, eröffnet GFOS einen Weg zur Energieunabhängigkeit, ohne dass regulatorische Hindernisse oder Investitionskosten für den Ausbau des Stromnetzes entstehen.
Zu Beginn wird Erdgas eingesetzt, um den unmittelbaren Bedarf zu decken – insbesondere in Regionen, in denen die KI-Infrastruktur schneller wächst als die Versorgungsnetze. Sobald sauberer Wasserstoff kommerziell verfügbar ist, können GFOS-Systeme durch minimale technische Änderungen umgestellt und an die jeweiligen Roadmaps für den Übergang in die Wasserstoffwirtschaft in Korea, Japan, den USA und Europa angepasst werden.
Mit dem Ziel, seine globale Reichweite zu vergrößern und die Kostenbarrieren zu senken, die der Einführung von Brennstoffzellen in der Vergangenheit im Weg standen, verstärkt S-Fuelcell seine Präsenz in der heimischen Massenproduktion und prüft Produktionsstandorte im Ausland. Derzeit wird eine globale Lieferkette aufgebaut, die auf die Anforderungen der KI-Infrastruktur zugeschnitten ist: kohlenstoffarm, skalierbar und resilient.
Laut S-Fuelcell wird GFOS zu einem wichtigen Baustein für die dezentrale Energieerzeugung in KI-Rechenzentren, da Betreiber angesichts geopolitischer Instabilität und steigender Rechenanforderungen der Energiesouveränität und CO2-Neutralität Priorität einräumen. GFOS positioniert S-Fuelcell als Wegbereiter für souveräne, modulare Wasserstoff-Energiesysteme im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
Über S-Fuelcell
S-Fuelcell ist ein führendes koreanisches Unternehmen, das auf die Herstellung von Brennstoffzellen und Energietechnologie spezialisiert ist – insbesondere auf hocheffiziente PEMFC-Systeme. Das Unternehmen entwickelt saubere, zuverlässige und skalierbare dezentrale Stromversorgungslösungen für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Mit starkem Fokus auf Dekarbonisierung und Wasserstofftechnologien der nächsten Generation widmet sich S-Fuelcell dem Ziel, moderne On-Site-Energiesysteme bereitzustellen, die für KI-Rechenzentren, Mikronetze und globale Märkte für saubere Energie optimiert sind.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251114432865/de/
© Business Wire, Inc.
Haftungsausschluss :
Diese Pressemitteilung ist kein von AFP erstelltes Dokument. AFP übernimmt keine Verantwortung für ihren Inhalt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Text der Pressemitteilung genannten Kontaktpersonen/Stellen.