AFP macht mobil

Der Markt für mobile Anwendungen und Inhalte ist in den vergangenen Monaten sprunghaft gewachsen. Neue Endgeräte, eine erheblich verbesserte technische Infrastruktur und immer günstigere Tarife sorgen dafür, dass Verbraucher mit ihrem Handy zunehmend auf das Internet zugreifen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Umsatz von AFP mit Produkten für mobile Anwendungen verdoppelt. Für 2009 rechnen wir konzernweit in diesem Bereich mit Erlösen von zwei Millionen Euro.

AFP liefert ihre Multimediadienste in NewsML. Dieses Format erlaubt eine automatisierte Übernahme sowohl auf Webseiten als auch für Mobilportale, SMS-Dienste oder Laufband-Ticker. AFP beschränkt sich jedoch nicht mehr nur auf die reine Lieferung von Inhalten, sondern bietet mittlerweile komplette Lösungen, die ihren Kunden einen unkomplizierten und kostengünstigen Einstieg in das mobile Netz ermöglichen. Auf dem deutschen Markt kooperiert die Berliner AFP GmbH mit zwei Partnern, die alternative Konzepte zur "Mobilisierung" entwickelt haben.

AFP Mobile

In Kooperation mit der niederländischen MoMac bieten wir eine voll integrierte Plattform für den Betrieb von Mobilportalen an: AFP Mobile. Dieses White-Label-Produkt wird vollständig an das vom Kunden gewünschte Design angepasst. Struktur und Funktionalitäten können nach den individuellen Bedürfnissen festgelegt werden. Die Plattform verwaltet alle gängigen Content-Formate inklusive Video. In einem Baukasten-System können Kunden neben einer flexibel gestalteten Auswahl von AFP-Diensten auch eigene Inhalte einbinden und so die eigene Medienmarke profiliert im mobilen Netz etablieren.

Der Kunde kann Struktur, Navigation und Optik der Plattform jederzeit selbst verändern oder Werbeplätze einbinden. Auch Spezialseiten, beispielsweise für Aktionen zur Leserbindung können mit wenigen Schritten eingerichtet werden.

AFP Mobile - Flexible Struktur und Optik

AFP Mobile optimiert die Darstellung automatisch für alle gängigen Endgeräte. Der Kunde kann darüber hinaus unterschiedliche Inhalte für unterschiedliche Endgeräte anbieten (z.B. Videos nur für iPhones) oder aber registrierte Nutzer mit individuell zugeschnittenen Webseiten ansprechen (z.B. Seiten für Frauen oder Männer, verschiedene Altersgruppen, etc.). AFP Mobile bietet Schnittstellen zur Anbindung eines Ad-Servers sowie umfangreiche Auswertungs-Tools um das Nutzerverhalten zu analysieren und das Mobilportal zu optimieren.

Mit AFP Mobile bieten wir Verlagen einen einfachen, schnellen und günstigen Einstieg in den Mobilbereich. Die Kosten für die Einrichtung sowie die monatlichen Lizenzgebühren sind überschaubar niedrig, und das Projekt kann innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden und live gehen. Besuchen Sie unser Demo-Portal mit Ihrem Mobiltelefon oder Blackberry: www.afpmobile.com

web inMotion von adesso mobile

Alternativ bietet die Dortmunder adesso mobile solutions GmbH mit web inMOTION eine Software, die Inhalte aus bestehenden „normalen" Webseiten für die Ausgabe auf verschiedensten mobilen Endgeräten übersetzt. Dabei bezieht web inMOTION Daten aus den bereits existierenden Content-Management-, bzw. Redaktionssystemen und bereitet sie automatisch für die Anzeige im mobilen Browser auf. Die Software nimmt die Anfrage des mobilen Endgeräts entgegen, ermittelt den Typ des Endgeräts und fragt die gewünschten Informationen bei der Website ab. Die gelieferten Daten werden an die technischen Möglichkeiten des anfragenden Geräts angepasst und ausgeliefert – in Echtzeit. Deshalb sind auf der Seite des Kunden weder kostenträchtige eigene Backend-Strukturen noch die personalintensive redaktionelle Administration eines separaten Mobilkanals erforderlich.

Bei Interesse liefern wir Ihnen gerne weitere Informationen. Sie können die Kollegen von adesso mobile auch für ein persönliches Gespräch auf der CeBit vom 3. - 8. März treffen (Halle 6, Stand J03).

Kontakt: Raphael Schulna

Web: www.adesso-mobile.de Mobil: mobil.adesso-mobile.de