Mikroplastik in der Luft: Globale Studie deckt besorgniserregende Werte der täglichen Exposition auf

30 Sep 2025
LUXEMBURG

Das Projekt PlasticDustCloud ist eine globale Studie unter der Leitung des Netzwerks Eurofins Environment Testing. Darin wurde eine alarmierende Mikroplastikverschmutzung der Luft aufgedeckt, mit Ablagerungsraten von bis zu 1.300 Mikroplastikpartikeln pro Quadratmeter und Tag (/m2 /Tag). Anhand von Proben, die an 12 Standorten in 9 Ländern auf 3 Kontinenten gesammelt wurden, verdeutlicht diese globale Studie die allgegenwärtige Präsenz von Mikroplastik in der Luft, die wir täglich einatmen.

Mikroplastik, das durch eine Partikelgröße von weniger als 5 mm definiert ist, ist heute in der Umwelt allgegenwärtig. Aktuelle toxikologische Studien zeigen, dass Mikroplastik potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt birgt, was weltweit zu wachsender Besorgnis führt.

Forschung, Ergebnisse und Methodik

Mitte 2024 wurden Proben unter Anwendung einer standardisierten Ablagerungsmethodik an städtischen Standorten in Melbourne (AU), Budapest (HU), Bergen (NO), Gijón (ES), Rovaniemi (FI), Aabybro (DK), Barneveld (NL), Northampton (GB), Sacramento und South Bend (US) gesammelt. Ländliche Standorte in Pelkosenniemi (FI) und Alta (NO) lieferten Referenzproben zum Vergleich.

Die Proben wurden in sämtlichen Umwelttestlabors von Eurofins vorbereitet und analysiert, die Mikroplastiktests mit einer Reihe modernster Detektionstechnologien durchführen, darunter spektroskopische (FTIR, LDIR, Raman) und thermoanalytische Technologien (Pyrolyse-GC/MS, TED-GC/MS). Auf den gesamten Prozess wurden strikte QA/QC-Protokolle angewendet.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Ablagerungsraten je nach Standort und Nachweismethode variierten und zwischen 1.250 Partikeln /m2 /Tag in Barneveld (NL) und bis zu 3.110 μg/m2 /Tag in Bergen (NO) lagen, wobei jeweils Spektroskopie- und thermoanalytische Technologien zum Einsatz kamen. Polyethylen und Polypropylen waren die am häufigsten vorkommenden Polymere, was dem globalen Trend in der Kunststoffproduktion entspricht. Reifenabriebpartikel wurden mit bis zu 304 µg /m² /Tag gemessen, was darauf hindeutet, dass der Straßenverkehr erheblich zur Verbreitung von Mikroplastik in der Umwelt beiträgt. Die meisten nachgewiesenen Partikel waren kleiner als 100 µm und lagen damit im Bereich der lungengängigen Anteile. Selbst zwischen benachbarten Probenahmestellen und unter Verwendung derselben Testmethode wurden erhebliche Unterschiede festgestellt, was die heterogene Verteilung von Mikroplastik in der Luft hervorhebt. Diese Erkenntnisse liefern wichtige Daten, die zeigen, dass die Verschmutzung durch Mikroplastik die Luftqualität weltweit beeinträchtigt, und unterstreichen die Notwendigkeit koordinierter internationaler Maßnahmen. Der vollständige Bericht steht unter plasticdustcloud.com zur Verfügung.

Über das Netzwerk Eurofins Environment Testing

Das Labornetzwerk Eurofins Environment Testing trägt zu einer sauberen und sicheren Umwelt bei, indem es einer Vielzahl von Industrieunternehmen, Umweltberatern, Zulieferern, Einzelhändlern und Behörden marktführende Labortests, Überwachungs- und Beratungsdienstleistungen zur Verfügung stellt.

Bitte besuchen Sie: https://www.eurofins.com/environment-testing/

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

 

© Business Wire, Inc.

Disclaimer :
هذا البيان الصحافي ليس وثيقة من إعداد وكالة فرانس برس. لن تتحمل وكالة فرانس برس أية مسؤولية تتعلق بمضمونه. ألرجاء التواصل مع الأشخاص/المؤسسات المذكورين في متن البيان الصحافي في حال كانت لديكم أية أسئلة عنه.