IFCO, ein weltweit führender Anbieter von Mehrwegverpackungslösungen (Reusable Packaging Containers - RPCs) für frische Lebensmittel, hat seinen ESG-Bericht 2025 veröffentlicht und damit seine fünfjährige Nachhaltigkeitsstrategie „Thriving in the Circular Economy” (Erfolgreich in der Kreislaufwirtschaft) abgeschlossen. In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen jedes seiner 18 ESG-Ziele vorangetrieben und messbare Fortschritte für den Planeten und seine Bewohner, Partner und Kunden erzielt. Gleichzeitig hat IFCO die Grundlagen für die nächste Stufe seiner Nachhaltigkeitsziele geschaffen.
Der ESG-Bericht 2025 bestätigt die Position von IFCO als weltweit führender Anbieter von Mehrwegverpackungen und unterstreicht die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für die Bewältigung drängender Herausforderungen der Branche. Seit 1992 setzt sich IFCO für die Beseitigung von Verpackungs- und Lebensmittelabfällen in der Lieferkette für frische Lebensmittel ein, verbessert die Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und teilt den resultierenden langfristigen Wert mit seinen Stakeholdern.
Mit Niederlassungen in mehr als 50 Ländern und Partnerschaften mit 18.000 Erzeugern und 300 Einzelhändlern ermöglicht IFCOs Reichweite messbare Ergebnisse – von der Dekarbonisierung von Lieferketten bis zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Die Kombination des bewährten Kreislaufmodells mit Innovation und starker Governance zeigt, wie wiederverwendbare Verpackungen einen langfristigen Mehrwert sowohl für Kunden als auch für die Gesellschaft und die Umwelt schaffen.
Mike Pooley, CEO von IFCO, erklärt: "Der Erfolg unserer ESG-Strategie zeigt, dass Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg sich gegenseitig stärken. Indem wir ESG fest in all unsere Entscheidungen integrieren, haben wir ein widerstandsfähigeres und kundenorientierteres Unternehmen geschaffen. Unser Ziel ist es, nicht nur starke Geschäftsergebnisse zu erzielen, sondern echten Mehrwert zu schaffen – durch weniger Abfall, höhere Effizienz und stärkere Gemeinschaften, überall dort, wo wir tätig sind.”
IFCOs weltweiter Beitrag zur Umsetzung neuer Umweltstandards
In Europa unterstützt das Kreislaufmodell von IFCO die Einhaltung der neuen Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) und die Ziele zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Rahmen der überarbeiteten Abfallrahmenrichtlinie. Damit positionieren sich die wiederverwendbaren Verpackungen von IFCO als wesentliches Instrument zur Erreichung der vorgeschriebenen Wiederverwendungsziele. In den Vereinigten Staaten, wo die Gesetzgebung zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) auf bundesstaatlicher Ebene schnell ausgeweitet wird, bietet IFCO Einzelhändlern und Erzeugern eine kostengünstige, konforme Alternative zu Einwegverpackungen. Und da die Märkte von Lateinamerika bis Asien auf zirkuläre Lieferketten setzen, ist IFCO aufgrund seiner Größe und nachgewiesenen Erfolgsbilanz ein vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen, die nach widerstandsfähigen, kohlenstoffarmen Verpackungslösungen suchen.
Hauptergebnisse von IFCOs Nachhaltigkeitsstrategie 2025
- Über 10 Milliarden Einwegverpackungskisten ersetzt seit 2021
- 3,2 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen bei Kunden vermieden
- 93 % Abfallvermeidungsrate (Ablenkung von Deponien)
- 37 % weniger Emissionen pro Mehrwegsteige
- 10 % weniger Wasserverbrauch pro Mehrwegsteige
- 100 % erneuerbarer Strom an allen IFCO-Standorten
- Weltweite Zertifizierungen nach ISO 9001, 14001 und 45001 für führende Governance-Standards
- Sieben neue Mehrwegprodukten, darunter wiederverwendbare Paletten und Fischkisten
- Über 440.000 RPCs an Tafeln und Lebensmittelbanken weltweit gespendet als Hilfe für lokale Gemeinschaften
- Rekordwerte bei der Mitarbeiterzufriedenheit und Akkreditierung durch Investors in People
Iñigo Canalejo, Vice President ESG & Strategic Marketing bei IFCO, kommentiert den Meilenstein wie folgt: „In den vergangenen fünf Jahren haben wir unsere ESG-Strategie konsequent verfolgt und die meisten Ziele erreicht. Noch wichtiger ist, dass wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und Partnern ein stärkeres und nachhaltigeres Unternehmen aufgebaut haben. ESG ist heute fest in allem verankert, was wir tun – es unterstützt unseren Geschäftserfolg und schafft zugleich messbaren Wert für den Planeten und die Gesellschaft.“
Auswirkungen des IFCO SmartCycle im Geschäftsjahr 2025
Im Geschäftsjahr 2025 (1. Juli 2024 – 30. Juni 2025) hat das SmartCycle-Kreislaufmodell™ von IFCO erneut deutliche positive Umweltauswirkungen erzielt. Im Vergleich zu Einwegverpackungen senken IFCO Mehrwegsteigen die CO₂e-Emissionen um bis zu 62 Prozent, den Wasserverbrauch um bis zu 69 Prozent und das Aufkommen von Festabfällen um bis zu 96 Prozent.
Weltweit erreichten IFCOs Kunden beeindruckende Nachhaltigkeitsergebnisse:
- 734.766 Tonnen CO₂e-Emissionen eingespart – das entspricht 149.341 Autofahrten rund um die Erde
- 55.197 Megaliter Wasser eingespart – das entspricht 22.079 olympischen Schwimmbecken
- 68.706 Tonnen vermiedene Lebensmittelabfälle – das entspricht 110 Millionen Mahlzeiten
Den vollständigen IFCO ESG Report 2025 finden Sie hier: https://www.ifco.com/about-ifco/sustainability/esg-report-2025/
Über IFCO
IFCO ist ein weltweit führender Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungslösungen für frische Lebensmittel und befähigt Kunden in über 50 Ländern, an der Kreislaufwirtschaft teilzunehmen. IFCO betreibt weltweit einen Pool von über 400 Millionen Mehrwegbehältern (Reusable Packaging Containers – RPCs), die jährlich für etwa 2,5 Milliarden Auslieferungen von frischem Obst und Gemüse, Fleisch, Geflügel, Fischereierzeugnissen, Eiern, Brot und anderen Produkten von den Erzeugern zum Einzelhandel eingesetzt werden. IFCO RPCs sorgen für eine optimierte Lieferkette für Frischprodukte, indem sie die Qualität bewahren und Kosten, Warenverderb und Umweltbelastungen im Vergleich zu Einwegverpackungen senken. Erfahren Sie mehr unter www.ifco.com | Folgen Sie uns auf LinkedIn @IFCO SYSTEMS
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251106106399/de/
© Business Wire, Inc.
Haftungsausschluss :
Diese Pressemitteilung ist kein von AFP erstelltes Dokument. AFP übernimmt keine Verantwortung für ihren Inhalt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Text der Pressemitteilung genannten Kontaktpersonen/Stellen.