Neuer Erster Journalist bei AFP in Paris

Neuer Informationsdirektor der AFP und damit Erster Journalist in der Weltagentur ist seit dem 18. Mai Philippe Massonnet (50). Ihm zur Seite steht auf dem neu geschaffenen Posten einer Stellvertreterin Juliette Hollier-Larousse (43), bisher Leiterin der Multimedia-Abteilung.

Neuer Informationsdirektor der AFP und damit Erster Journalist in der Weltagentur ist seit dem 18. Mai Philippe Massonnet (50). Ihm zur Seite steht auf dem neu geschaffenen Posten einer Stellvertreterin Juliette Hollier-Larousse (43), bisher Leiterin der Multimedia-Abteilung.

Hauptaufgabe der beiden wird es sein, den angelaufenen Umbau der Produktionsabläufe der AFP hin zur 100prozentigen Multimediafähigkeit zu Ende zu bringen.

Massonnet ist ein diplomierter Sinologe, der für AFP insgesamt zwölf Jahre in Peking gearbeitet und dabei auch drei Bücher zu China geschrieben hat. Seit letztem Jahr war er als Europadirektor in Paris tätig. Hollier-Larousse war für AFP u.a. in Ostafrika und hat drei Jahre den Infografikdienst geleitet, bevor sie die Multimediaabteilung übernahm.

Die AFP-Direktion dankte Massonnets Vorgänger Denis Hiault, der weiter leitend für AFP wirken wird, für seine Arbeit als Informationsdirektor in den letzten dreieinhalb Jahren und insbesondere seine führende Rolle beim erfolgreichen Aufbau des internationalen Videodienstes. Die Journalistenvereinigung der AFP hob ihrerseits hervor, dass Hiault auch in stürmischen Zeiten die grundlegenden Qualitätsmerkmale der AFP allzeit hochgehalten habe.

Eine wichtige Personalie gibt es auch aus der deutschen AFP-Filiale zu vermelden: Henriette (Henni) Löwisch, mehrere Jahre Chefredakteurin der deutschen Dienste, verlässt die Agentur in diesem Sommer nach 17 Jahren und folgt dem Ruf auf eine Journalismus-Professur an der University of Montana (UMT).

Löwisch, die für AFP zuvor auch als Korrespondentin in Brüssel und Washington tätig war, hatte im Wintersemester 2006 bereits eine Gastprofessur an der School of Journalism der UMT inne. Nun geht sie also endgültig in die nördlichen amerikanischen Rockie Mountains. Aber niemals geht man so ganz: Dem deutschen Mediennachwuchs hinterlässt sie ihr jüngst erschienenes Buch "Journalismus für Dummies".