Umbau des Hauptsitzes der Agentur
- Weiterlesen über Umbau des Hauptsitzes der Agentur
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Berlin (AFP) | 02/11/2025 - 14:57:45 | Festnahme in Berlin: 22-Jähriger soll Anschlag geplant haben
Kiew (AFP) | 02/11/2025 - 13:58:11 | Sechs Tote nach russischen Angriffen in Ukraine - Kiew greift Schwarzmeer-Ölhafen an
Kairo (AFP) | 02/11/2025 - 13:49:11 | Besuch in Ägypten: Steinmeier dankt Präsident al-Sisi für Vermittlerrolle in Nahost
Huntingdon (AFP) | 02/11/2025 - 12:26:33 | Britische Polizei: Kein "terroristisches" Motiv bei Messerangriff in Zug
Huntingdon (AFP) | 02/11/2025 - 12:07:17 | Britische Polizei: Kein "terroristisches" Motiv bei Messerangriff in Zug
Washington (AFP) | 02/11/2025 - 11:33:24 | Pentagon: USA und China vereinbaren Wiederaufnahme der militärischen Kommunikation
Rom (AFP) | 02/11/2025 - 11:22:24 | Fünf deutsche Bergsteiger bei Lawinenabgang in Südtirol getötet
Kiew (AFP) | 02/11/2025 - 10:23:11 | Ukraine meldet sechs Tote nach nächtlichen russischen Angriffen
Berlin (AFP) | 02/11/2025 - 10:18:42 | "Sonntagstrend": Union verkürzt Abstand zu AfD
Jerusalem (AFP) | 02/11/2025 - 09:44:19 | Israel droht mit Verstärkung der Angriffe auf Hisbollah-Miliz im Libanon
Für seine Berichterstattung aus dem Nahen Osten und Europa zeichnet das US-Magazin "Time" den AFP-Fotografen Bulent Kilic mit dem "Jahrespreis der Agentur-Fotografen" aus. Die britische Zeitung "The Guardian" kürt ihn zum "Fotografen des Jahres 2014".
Es ist das bisher größte Faktencheck-Netzwerk zur Zusammenarbeit von Journalisten und Wissenschaftlern im deutschsprachigen Raum: Das German-Austrian Digital Media Observatory (kurz: GADMO, Deutsch: Das Observatorium/Die Beobachtungsstelle für digitale Medien in Deutschland und Österreich) startet online am 1. November 2022.
Die Europäische Kommission hat Agence France-Presse (AFP), den Weltmarktführer für digitale Recherche, im Rahmen einer Ausschreibung für die Teilnahme an fünf neuen europäischen Plattformen zur Bekämpfung von Desinformation in zehn EU-Ländern ausgewählt.
Das renommierte deutsche Grimme-Institut hat kürzlich eine vergleichende Analyse über Faktencheck- Organisationen in Deutschland veröffentlicht, in der die hohe Qualität der Inhalte der Agence France-Presse hervorgehoben wird.
Der deutschsprachige Dienst der Agentur, der vier Jahrzehnte lang am Pariser Hauptquartier angesiedelt war, startet am neuen Sitz in Bonn. Er ist neu als Tochtergesellschaft organisiert. Die AFP GmbH startet mit 21 Mitarbeitern und rund 20 Kunden.
Die Höhepunkte des Jahres 2014 dokumentiert von AFP-Fotografen.
AFP erwirbt den Sport-Informations-Dienst (sid), die einzige auf Sportnachrichten spezialisierte Nachrichtenagentur auf dem deutschen Markt.
Mehr über den sid
Die Zentrale des deutschen Dienstes liegt jetzt an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte, direkt neben dem Friedrichstadtpalast.