Eine Französin beschreibt die Mauer in unseren Köpfen
Die "Mauer in den Köpfen" hat Yannick Pasquet ihr Buch betitelt, das zum 20. Jahrestag des Mauerfalls erschien.
Warschau (AFP) | 17/09/2025 - 11:20:08 | Witwe: Russischer Oppositionsführer Nawalny laut Laboranalysen "vergiftet"
Riga (AFP) | 17/09/2025 - 11:12:05 | Mann in Lettland wegen Vorwurfs der Spionage für Russland festgenommen
Brüssel (AFP) | 17/09/2025 - 11:11:22 | Inflationsschätzung für August im Euroraum leicht nach unten korrigiert
Magdeburg (AFP) | 17/09/2025 - 11:04:48 | Ostdeutsche Radsportlegende "Täve" Schur mit Verdienstorden ausgezeichnet
Jerusalem (AFP) | 17/09/2025 - 11:03:11 | Israel: Über 150 Ziele seit Beginn von Großoffensive in Stadt Gaza getroffen
Zürich (AFP) | 17/09/2025 - 10:52:50 | Solarhersteller Meyer Burger: Kündigung für 600 Beschäftigte in Deutschland
Düsseldorf (AFP) | 17/09/2025 - 10:52:38 | Wirtschaftsweiser kritisiert Aktivrente und Steuerfreiheit von Überstunden
Paris (AFP) | 17/09/2025 - 10:48:57 | Diplomatenkreise: Berlin, Paris und London führen am Mittwoch Atomgespräche mit Iran
Berlin (AFP) | 17/09/2025 - 10:12:07 | Merz will bei der Energiewende stärker auf die Kosten schauen
Berlin (AFP) | 17/09/2025 - 09:47:32 | Merz: Wir müssen das Rentensystem neu aufstellen
Die "Mauer in den Köpfen" hat Yannick Pasquet ihr Buch betitelt, das zum 20. Jahrestag des Mauerfalls erschien.
Die <a href="http://oceans.taraexpeditions.org/?id_page=1">"Tara Oceans"-Expedition</a> untersucht drei Jahre lang den Klimawandel.
Florence Biedermann ist die erste Frau an der Spitze der AFP-Redaktionen. Seit dem Sommer fungiert die 52-Jährige als zentrale Chefredakteurin der Weltagentur mit Sitz in Paris.
Jeden Tag produziert AFP mehr als Tausend Fotos aus aller Welt und aus allen Ressorts. Die herausragendsten Bilder der vergangenen Monate präsentieren wir in unserem Foto-Jahrbuch in diesem Jahr zum ersten Mal auch online.
Derzeit berichten weltweit 53 AFP-Videoteams von wichtigen Ereignissen und interessanten Schauplätzen.
Kein Weg ist uns zu weit, und wenn es drauf ankommt, berichten wir für unsere Kunden sogar vom höchsten Punkt der Erde.
Wir haben das Portfolio unserer Multimediadienste um drei Spezialmodule erweitert: Mit den Rubriken TIERE und KURIOSES bietet AFP ab sofort zwei neue, besonders klickträchtige und unterhaltsame Themenbereiche.
Zur künftigen Entwicklung der Nachrichtenagentur AFP hat der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand bei fünf Experten ein Gutachten in Auftrag gegeben. Die vor dem Hintergrund einer anhaltenden Diskussion über die künftige Rechtsform der öffentlich-rechtlich verfassten Weltagentur eingesetzte Arbeitsgruppe besteht aus führenden Journalisten und Medienmanagern, wie das Kulturministerium in Paris am Donnerstag mitteilte.
Zusammen mit drei weiteren Journalisten ist der Somalia-Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP, Mustafa Haji Abdinur, am Dienstag (Ortszeit) in New York mit dem Preis für internationale Pressefreiheit ausgezeichnet worden. Der 27-Jährige teilt sich den vom US-Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) verliehenen Preis mit Kollegen aus Tunesien, Sri Lanka und Aserbaidschan. Abdinur berichtet seit drei Jahren für AFP aus Somalia. 2007 gründete er zudem das unabhängige Radio Simba, dessen Chefredakteur er ist.
Die Online Footage Agentur Framepool vermarktet ab sofort das Bewegtbildmaterial der Agence France-Presse.