Erfahrung und Leidenschaft
Das Nachrichtengeschäft ist die beste Schule für Journalisten, findet Henriette Löwisch, Leitende Redakteurin beim Deutschen Dienst der AFP. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit arbeitet sie seit Jahren als Dozentin in Deutschland und in den USA. Mit ihrem nun erschienenen Handbuch "Journalismus für Dummies" (Wiley-VCH Verlag GmbH, 2009, Weinheim) will sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an junge Kollegen und alle Interessierten weiter geben - und dabei vor allem eins: die Leidenschaft für den Beruf wecken.
Das Nachrichtengeschäft ist die beste Schule für Journalisten, findet Henriette Löwisch, Leitende Redakteurin beim Deutschen Dienst der AFP. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit arbeitet sie seit Jahren als Dozentin in Deutschland und in den USA. Mit ihrem nun erschienenen Handbuch "Journalismus für Dummies" (Wiley-VCH Verlag GmbH, 2009, Weinheim) will sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an junge Kollegen und alle Interessierten weiter geben - und dabei vor allem eins: die Leidenschaft für den Beruf wecken.
Praktisches Handbuch aus der AFP-Schule
Was unterscheidet gute von schlechten Journalisten? Wie finde ich Themen und bereite sie als Nachricht, Kommentar, Glosse oder Reportage auf? Wie gehe ich mit schwierigen Interviewpartnern um? Und wie finde ich den richtigen Arbeitsplatz und wie sieht der Arbeitsalltag aus? Das Handbuch bietet Nachwuchsjournalisten einen unterhaltsamen und leicht verständlichen Einstieg in den Job. Gleichzeitig richtet sich "Journalismus für Dummies" an erfahrene Redakteure, die ihre Kenntnisse auffrischen und die eigenen Arbeitsweisen überprüfen wollen.
Nach ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München kam Löwisch 1992 zur AFP, für die sie unter anderem als Korrespondentin aus Brüssel und Washington berichtete und wo sie mehrere Jahre als Chefredakteurin der deutschen Dienste tätig war. Ihr "Belegexemplar" für AFP widmete sie augenzwinkernd "der einzigen Redaktion in Deutschland, die dieses Buch garantiert nicht braucht".