Dryad führt Waldbranderkennungs- und - löschsystem vor, mit dem Waldbrände in unter 12 Minuten erkannt, geortet und gelöscht werden können - ohne menschliches Eingreifen

4 Nov 2025
BERLIN

Dryad Networks, ein Pionier auf dem Gebiet der Ultrafrüherkennung von Waldbränden, meldete heute die erste öffentliche Vorführung des Silvanet-Sensornetzwerks, das Waldbrände in unter 12 Minuten ab der Entzündung ohne menschliches Eingreifen erkennt, und des zugehörigen Silvaguard-Drohnensystems, das den Brand im selben Zeitraum löscht - ein bedeutender Fortschritt in der Früherkennung und Bekämpfung von Waldbränden. Die Demonstration zeigte, dass der von Dryad verfolgte Ansatz der kombinierten Verwendung von Ultrafrüherkennung mit Hilfe KI-gestützter Gassensoren und kleinen autonomen Drohnensystemen die Reaktionszeiten drastisch verringern kann.

Die bahnbrechende Vorführung von Dryad:

  • Das Silvanet-Sensorennetzwerk erkannte einen Brand innerhalb von drei Minuten nach der Entzündung
  • Die Silvaguard-Beobachtungsdrohne – für die Dryad das Steuerungs- und Visionssystem des Bordcomputers entwickelt hat - startete autonom von ihrem mit Sonnenenergie betriebenen Hangar aus, um den Brand mit Hilfe optischer und Infrarotbildgebung zu orten
  • Die Silvaguard-Löschdrohne, ausgestattet mit demselben Bordcomputer- und Visionssystem, startete und löschte das Feuer

… alles innerhalb von weniger als 12 Minuten ab der Entzündung und vollständig autonom ohne menschliches Zutun.

Die XPRIZE Wildfire-Preisjury, technische Fachleute, Partnervertreter und Mitglieder der Feuerwehr nahmen an der Veranstaltung teil. XPRIZE Wildfire ist ein weltweiter Wettbewerb, an dem internationale Teams mit Technologien und Lösungen zur Bekämpfung verheerender Wald- und Flächenbrände teilnehmen.

Dryad ist einer von 15 Semifinalisten des Wettbewerbs und die Preisjury wohnte der Vorführung bei, um den technischen Fortschritt des Unternehmens zu bewerten und zur Auswahl der Finalisten überzugehen.

„Die neue Silvaguard-Bekämpfungsdrohne ergänzt unsere Lösung - und ergibt zusammen mit Silvanet und Silvaguard das weltweit erste vollständig autonome Waldbrandbekämpfungssystem, das Ultrafrüherkennung mit Hilfe von KI-gestützten Gassensoren und autonome Beobachtungs- und Löschdrohnen miteinander verbindet“, erklärte Carsten Brinkschulte, CEO von Dryad. „Wir freuen uns sehr, die Silvaguard-Löschdrohne erstmals bei XPRIZE Wildfire vorstellen zu können, und es ist uns eine Ehre, mit anderen Teams zusammen auf das Ziel der Bekämpfung verheerender Wald- und Flächenbrände hinzuarbeiten und Waldbrände innerhalb von 10 Minuten ab der Entzündung zu erkennen und zu löschen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Waldbrandbekämpfung in Zukunft superfrüh und autonom erfolgen muss.

Dryads Silvaguard ist das weltweit erste lückenlose, vollständig autonome Waldbranderkennungs- und -löschssystem, das bodenbasierte Sensoren mit autonomen Beobachtungs- und Bekämpfungsdrohnen verbindet. Die Technologie kombiniert KI, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik in einem kopmlett autonomen System, das Brände schneller und präziser identifizieren und neutralisieren kann als andere Systeme. Dryad kombiniert KI-gestützte Silvanet-Gassensoren und autonome Silvaguard-Drohnen zur unabhängigen Erkennung, Ortung und Löschung von Waldbränden innerhalb von Minuten nach deren Entstehen.

Das ist umso wichtiger angesichts der ständig zunehmenden Waldbrände, die in den vergangenen Jahren immer verheerender wurden. Nicht nur in den USA ist dieser alarmierende Trend zu beobachten. Auch in Australien, Brasilien, Kanada und der Mittelmeerregion nimmt die Waldbrandgefahr immer mehr zu.

Weitere Informationen über Dryad:

Über Dryad Networks

Dryad bietet mit der Lösung Silvanet - solarbetriebene Gassensoren, die in einem großflächigen IoT-Sensornetz eingesetzt werden - eine Ultrafrüherkennung von Waldbränden sowie eine Überwachung des Zustands und des Wachstums von Wäldern an. Dryad zielt darauf ab, Waldbrände zu reduzieren, die bis zu 20 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verursachen und verheerende Auswirkungen auf die biologische Vielfalt haben. Bis 2030 will Dryad verhindern, dass 2,8 Mio. Hektar (6,9 Mio. Acres) Wald abbrennen, wodurch 1,1 Mrd. Tonnen CO2- Emissionen vermieden werden.

Komponenten von Silvaguard

Dryad entwickelte die Elektronik, das Infrarot- und optische System zur Steuerung der Beobachtungs- und Löschdrohnen sowie die cloudbasierte Steuerungssoftware, die Silvaguard mit Silvanet integriert, und den Hangar für die Beobachtungsdrohne. Der Drohnenkörper der Beobachtungsdrohne in Silvaguard basiert auf der NX30, einer Koaxialdrohne von Ascent Aerosystems. Die Löschrohne wurde von Mitgliedern des PEELIKAN-Projekts bereitgestellt, das vom BMFTR-Programm gefördert wird.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

 

© Business Wire, Inc.

Haftungsausschluss :
Diese Pressemitteilung ist kein von AFP erstelltes Dokument. AFP übernimmt keine Verantwortung für ihren Inhalt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Text der Pressemitteilung genannten Kontaktpersonen/Stellen.