Changan feiert Premiere auf der IAA Mobility 2025 und präsentiert eine neue Vision für globale intelligente Mobilität

10 Sep 2025
München, Deutschland

Am 8. September stellte Changan auf der IAA Mobility 2025 seine neuesten Fortschritte in den Bereichen Elektrifizierung und intelligente Technologien vor. Im Mittelpunkt der Präsentation standen Modelle der Marken CHANGAN DEEPAL und AVATR unter dem Leitthema „Technologischer Mehrwert, globale Mobilität, Nutzerzentrierung“.

Mit dem Ziel, sich als Automobilmarke von Weltrang zu etablieren, hat Changan in den vergangenen zehn Jahren über 110 Milliarden RMB in neue Energien und intelligente Technologien investiert. Dank eines globalen Netzwerks mit zehn Forschungs- und Entwicklungszentren in sechs Ländern konnte das Unternehmen bedeutende Durchbrüche in über 400 Schlüsseltechnologien für Elektrofahrzeuge erzielen und die SDA-Plattform eigenständig entwickeln.

Die ausgestellten Innovationen – darunter die Golden Shield Battery und das SDA Pilot-System – unterstreichen Changans zukunftsweisende technologische Kompetenz.

Changan beschleunigt seine „Global Mobility“-Strategie durch internationale Partnerschaften

Changan treibt seine globale Expansionsstrategie durch strategische Partnerschaften und eine verstärkte Präsenz in internationalen Märkten konsequent voran. Die Auslandsaktivitäten des Unternehmens erstrecken sich mittlerweile über fünf Regionen – Europa, Eurasien, Südostasien, den Nahen Osten und Afrika sowie Mittel- und Südamerika – und decken insgesamt 103 Länder und Regionen ab.

Geplant ist der Aufbau von 20 Auslandswerken, von denen bereits neun Standorte in Betrieb sind – darunter das erste Übersee-Werk für New Energy Vehicles (NEV) in Rayong, Thailand. Parallel dazu forciert Changan die Pläne zur lokalen Produktion in Europa und unterstreicht damit sein langfristiges Bekenntnis zur regionalen Fertigung sowie zur Integration der Lieferketten vor Ort.

Stärkung der Vertriebs- und Servicenetze in Europa

Zur Unterstützung seiner Marktoffensive baut Changan seine Vertriebs- und Servicenetze in Europa konsequent aus. Ende August wurde im Autohaus Günther bei Hamburg der erste Changan-Showroom in Deutschland eröffnet. In Großbritannien werden bis Mitte September 20 Händlerbetriebe den Betrieb aufnehmen, bis Ende 2025 sollen weitere 30 Verkaufs- und Servicezentren folgen.

Bis Jahresende wird Changan in über zehn europäischen Märkten vertreten sein, darunter auch Spanien und Italien. Zudem wurden eigene Importgesellschaften in Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich gegründet.

Ein besonderes Highlight auf der IAA Mobility 2025 war die gemeinsame Präsentation von Bosch und ZF – zwei der weltweit führenden Automobilzulieferer – die ihre Kooperation mit Changan im Bereich Elektrifizierung und Automatisierung vorstellten.

Changan bleibt seiner nutzerorientierten Philosophie treu und gewinnt weltweite Anerkennung

Changan stellt die Bedürfnisse der Nutzer weiterhin konsequent in den Mittelpunkt und erhält dafür weltweit Anerkennung – dank einer empathischen, benutzerzentrierten Unternehmensphilosophie. Der auf der IAA Mobility 2025 vorgestellte vollelektrische SUV CHANGAN DEEPAL S05 verkörpert diese Ausrichtung mit dem Leitmotiv „European Design, Global Innovation“.

Die Marke AVATR setzt unterdessen auf Originalität und intelligente Luxuslösungen der nächsten Generation. Das auf der Messe erstmals präsentierte Konzeptfahrzeug Xpectra demonstriert eine eigenständige Designphilosophie sowie fortschrittlichste Technologien.

Bereits 2011 und 2013 schrieb Changan Geschichte als einziger chinesischer Automobilhersteller, der auf der IAA vertreten war. Zwölf Jahre später ist das Unternehmen mit drei eigenständigen Messeauftritten auf der IAA präsent – ein klares Bekenntnis zur internationalen Expansion und zur Bereitstellung maßgeschneiderter Produkte und Dienstleistungen für Nutzer weltweit.

 

© Business Wire, Inc.

Haftungsausschluss :
Diese Pressemitteilung ist kein von AFP erstelltes Dokument. AFP übernimmt keine Verantwortung für ihren Inhalt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Text der Pressemitteilung genannten Kontaktpersonen/Stellen.