BeOne Medicines gibt Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 und aktuelle Geschäftsentwicklungen bekannt

7 Nov 2025
SAN CARLOS, Kalifornien, USA

BeOne Medicines Ltd. (NASDAQ: ONC; HKEX: 06160; SSE: 688235), ein globales Onkologieunternehmen, hat heute die Finanzergebnisse sowie die aktuellen Geschäftsentwicklungen für das dritte Quartal 2025 bekannt gegeben.

„Diese soliden Finanzergebnisse untermauern unsere Stellung als weltweit führendes Onkologieunternehmen mit überragendem Umsatzwachstum und einer starken Bilanz“, kommentiert John V. Oyler, Mitbegründer, Chairman und CEO von BeOne. „Inzwischen ist BRUKINSA der weltweite Umsatztreiber innerhalb der BTKi-Klasse – gestützt auf Langzeitdaten zu Wirksamkeit und Sicherheit sowie eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Belege, die die Hypothese einer anhaltenden BTK-Hemmung bestätigen. Unser Portfolio an Hämatologie-Produkten in der späten Entwicklungsphase wird ergänzt durch Sonrotoclax, einen potenziell erstklassigen BCL2-Inhibitor, der beeindruckende klinische Ergebnisse erzielt hat, sowie unseren BTK-CDAC BGB-16673. Damit konsolidieren wir unsere Führungsposition im Bereich der B-Zell-Malignome, einschließlich CLL. Mit einer der vielversprechendsten Onkologie-Pipelines der Branche sind wir gut aufgestellt, um mehrere Daten- und Zulassungsmeilensteine zu erreichen, die einen langfristigen Wert generieren werden.“

(Beträge in Tausend US-Dollar, ungeprüft)

 

 

Drei Monate bis 30. September

 

 

 

Neun Monate bis 30. September

 

 

 

 

 

2025

 

 

2024

 

 

Veränderung in %

 

 

2025

 

 

2024

 

 

Veränderung in %

Produktumsatz, netto

 

$

1.395.013

 

$

993.447

 

 

40

%

 

$

3.805.619

 

$

2.661.511

 

 

43

%

Sonstige Erträge

 

$

17.271

 

$

8.152

 

 

112

%

 

$

39.244

 

$

20.906

 

 

88

%

Gesamtumsatz

 

$

1.412.284

 

$

1.001.599

 

 

41

%

 

$

3.844.863

 

$

2.682.417

 

 

43

%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Gewinn (Verlust) aus laufender Geschäftstätigkeit

 

$

163.114

 

$

(120.265

)

 

236

%

 

$

262.101

 

$

(488.774

)

 

154

%

Bereinigter Gewinn (Verlust) aus laufender Geschäftstätigkeit*

 

$

341.184

 

$

65.630

 

 

420

%

 

$

755.486

 

$

(33.247

)

 

2372

%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Nettogewinn (-verlust)

 

$

124.841

 

$

(121.350

)

 

203

%

 

$

220.431

 

$

(492.905

)

 

145

%

Bereinigter Nettogewinn (-verlust)*

 

$

303.663

 

$

51.582

 

 

489

%

 

$

692.622

 

$

(71.020

)

 

1075

%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unverwässertes GAAP-Ergebnis je ADS

 

$

1,13

 

$

(1,15

)

 

198

%

 

$

2,03

 

$

(4,71

)

 

143

%

Unverwässertes, bereinigtes Ergebnis je ADS*

 

$

2,76

 

$

0,49

 

 

463

%

 

$

6,38

 

$

(0,68

)

 

1038

%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwässertes GAAP-Ergebnis je ADS

 

$

1,09

 

$

(1,15

)

 

195

%

 

$

1,96

 

$

(4,71

)

 

142

%

Bereinigtes, verwässertes Ergebnis je ADS*

 

$

2,65

 

$

0,48

 

 

452

%

 

$

6,14

 

$

(0,68

)

 

1003

%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freier Cashflow*

 

$

354.469

 

$

54.714

 

 

548

%

 

$

561.916

 

$

(615.974

)

 

191

%

* Eine Erläuterung unserer Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen finden Sie im Abschnitt „Anmerkungen zur Verwendung von Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen“ in dieser Pressemitteilung. Die Überleitung der einzelnen Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahlen können Sie der Tabelle am Ende dieser Pressemitteilung entnehmen.

Finanzergebnisse des dritten Quartals 2025

Der Umsatz belief sich im dritten Quartal 2025 auf 1,4 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 1.0 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Dieses Plus ist in erster Linie auf das Wachstum des BRUKINSA-Produktumsatzes in den USA und Europa zurückzuführen.

Der Produktumsatz betrug im dritten Quartal 2025 insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 993 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Anstieg der Produktumsätze resultierte in erster Linie aus höheren Verkäufen von BRUKINSA. Die USA blieben mit einem Produktumsatz von 743 Millionen US-Dollar gegenüber 504 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum der größte Markt des Unternehmens. Einlizenzierte Produkte von Amgen und TEVIMBRA® (Tislelizumab) trugen ebenfalls zum Umsatzwachstum bei.

  • In den USA belief sich der Umsatz mit BRUKINSA im dritten Quartal 2025 auf insgesamt 739 Millionen US-Dollar – ein Wachstum von 47 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, das in erster Linie auf die deutlich gestiegene Nachfrage bei allen Indikationen und moderate Vorteile aufgrund der Nettopreise zurückzuführen ist. Aufgrund seines differenzierten, erstklassigen klinischen Profils verteidigt BRUKINSA weiterhin seinen führenden Anteil neuer Patienten innerhalb der BTKi-Klasse. Der Umsatz von BRUKINSA in Europa erreichte im dritten Quartal 2025 insgesamt 163 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Wachstum von 68 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und beruht auf einem gestiegenen Marktanteil in allen wichtigen europäischen Märkten, darunter Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien.
  • Der Umsatz mit TEVIMBRA belief sich im dritten Quartal 2025 auf 191 Millionen US-Dollar – dies entspricht einem Wachstum von 17 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Auf GAAP-Basis lag die prozentuale Bruttomarge des weltweiten Produktumsatzes im dritten Quartal 2025 bei 85,9 % nach 82,8 % im Vorjahreszeitraum. Die prozentuale Bruttomarge stieg aufgrund eines proportional höheren weltweiten Absatzmixes von BRUKINSA verglichen mit anderen Produkten in unserem Portfolio. Die Bruttomarge profitierte außerdem von Produktivitätssteigerungen bei der Herstellung von BRUKINSA und TEVIMBRA. Die bereinigte Bruttomarge ohne Abschreibungen und Amortisationen stieg im dritten Quartal 2025 auf 86,3 % des Produktumsatzes, verglichen mit 84,9 % im Vorjahreszeitraum.

Betriebsausgaben

Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Betriebsausgaben für das dritte Quartal 2025:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GAAP

 

 

 

Nicht-GAAP

 

 

(ungeprüft, in Tausend, ausgenommen Prozentangaben)

 

Q3 2025

 

Q3 2024

 

Veränderung in %

 

Q3 2025

 

Q3 2024

 

Veränderung in %

Forschung und Entwicklung

 

$

523.662

 

$

496.179

 

6

%

 

$

445.904

 

$

405.545

 

10

%

Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten

 

$

528.998

 

$

455.223

 

16

%

 

$

434.484

 

$

380.737

 

14

%

Summe Betriebsausgaben

 

$

1.052.660

 

$

951.402

 

11

%

 

$

880.388

 

$

786.282

 

12

%

Die nachstehende Tabelle fasst die Betriebsausgaben für die Zeiträume vom 1. Januar bis zum 30. September 2025 bzw. 2024 zusammen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GAAP

 

 

 

Nicht-GAAP

 

 

(ungeprüft, in Tausend, ausgenommen Prozentangaben)

 

Q3 YTD 2025

 

Q3 YTD 2024

 

Veränderung in %

 

Q3 YTD 2025

 

Q3 YTD 2024

 

Veränderung in %

Forschung und Entwicklung

 

$

1.530.445

 

$

1.411.283

 

8

%

 

$

1.311.156

 

$

1.193.494

 

10

%

Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten

 

$

1.526.199

 

$

1.326.379

 

15

%

 

$

1.271.650

 

$

1.116.805

 

14

%

Summe Betriebsausgaben

 

$

3.056.644

 

$

2.737.662

 

12

%

 

$

2.582.806

 

$

2.310.299

 

12

%

Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben (FuE) stiegen im dritten Quartal 2025 sowohl auf GAAP- als auch auf bereinigter Basis gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist in erster Linie auf den Wechsel von präklinischen Programmen in die klinische Phase und von frühen klinischen Programmen in die späte Entwicklungsphase zurückzuführen, wurde jedoch kompensiert durch niedrigere Vorab- und Meilensteinzahlungen für die Entwicklung. Die Abschlags- und Meilensteinzahlungen in Verbindung mit laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für einlizenzierte Assets beliefen sich im dritten Quartal 2025 und 2024 auf insgesamt 0,2 Millionen US-Dollar bzw. 5 Millionen US-Dollar.

Die Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten (VVG) stiegen im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, sowohl auf GAAP- als auch auf bereinigter Basis, aufgrund der anhaltenden Investitionen in die weltweite kommerzielle Expansion – insbesondere in den USA und in Europa. Der prozentuale Anteil der VVG-Kosten am Produktumsatz lag im ersten Quartal 2025 bei 38 %, gegenüber 46 % im Vorjahreszeitraum.

Nettogewinn/(-verlust) und GAAP-/Nicht-GAAP-Ergebnis je Aktie

Der GAAP-Nettogewinn für das dritte Quartal 2025 betrug 125 Millionen US-Dollar und verbesserte sich damit um 246 Millionen US-Dollar gegenüber dem Verlust im Vorjahreszeitraum – vor allem aufgrund des Umsatzwachstums und einer verbesserten operativen Hebelwirkung.

Für das dritte Quartal 2025 beläuft sich das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie auf 0,09 US-Dollar bzw. 0,08 US-Dollar je Aktie und 1,13 US-Dollar bzw. 1,09 US-Dollar je American Depositary Share (ADS), verglichen mit einem unverwässerten Verlust von 0,09 US-Dollar je Aktie und 1,15 US-Dollar je ADS im Vorjahreszeitraum.

Der freie Cashflow für das dritte Quartal 2025 belief sich auf 354 Millionen US-Dollar – ein Anstieg von 300 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Weitere Einzelheiten zu den Geschäftszahlen von BeOne für das dritte Quartal 2025 finden Sie im Quartalsbericht von BeOne auf Form 10-Q für das dritte Quartal 2025, der bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) eingereicht wurde.

Prognose für das Gesamtjahr 2025

BeOne hat seine Umsatz- und Kostenprognose für das Gesamtjahr 2025 aktualisiert. Es folgt eine Zusammenfassung der Prognose:

Bisherige Prognose für GJ 20251

Aktuelle Prognose für GJ 20251

Gesamtumsatz

5,0 bis 5,3 Mrd. USD

5,1 bis 5,3 Mrd. USD

GAAP-Betriebsausgaben (FuE und VVG)

4,1 bis 4,4 Mrd. USD

4,1 bis 4,3 Mrd. USD

GAAP-Bruttomarge %

Mittlerer bis hoher 80-Prozent-Bereich

Unverändert

GAAP-Betriebsergebnis

Positiv im GJ 2025

Unverändert

Cashflow

Positiver freier Cashflow im GJ 2025

Unverändert

1 Neue potenzielle und wesentliche Geschäftsentwicklungen oder ungewöhnliche/einmalige Posten bleiben unberücksichtigt. Basierend auf den Wechselkursen vom 30. September 2025.

Die Prognose von BeOne für den Gesamtumsatz im Jahr 2025 in Höhe von 5,1 bis 5,3 Milliarden US-Dollar beinhaltet das erwartete starke Umsatzwachstum aufgrund der führenden Position von BRUKINSA in den USA und der fortschreitenden globalen Expansion in Europa und anderen wichtigen Märkten rund um den Globus. Die Bruttomarge wird aufgrund von Produktmix und Produktionseffizienzen im Vergleich zu 2024 voraussichtlich im mittleren bis hohen 80-Prozent-Bereich liegen. Die Prognose von BeOne für die konzernweiten Betriebsausgaben auf GAAP-Basis berücksichtigt Investitionen zur Unterstützung des Wachstums im kommerziellen Bereich in der Forschung mit einer Rate, die auch künftig eine signifikante operative Hebelwirkung ermöglichen wird. Die nicht GAAP-konformen Betriebsausgaben, die Kosten im Zusammenhang mit aktienbasierten Vergütungen, Abschreibungen und Amortisationsaufwendungen ausschließen, werden voraussichtlich den GAAP-konformen Betriebsausgaben entsprechen, wobei die Überleitungspositionen gegenüber der bisherigen Praxis unverändert bleiben. Bei der Erstellung der Prognose der Betriebsausgaben werden keine potenziellen neuen wesentlichen Geschäftsentwicklungen oder ungewöhnlichen/einmaligen Posten zugrunde gelegt.

Highlights der Geschäftsentwicklung im dritten Quartal

Produkte des Kerngeschäfts

BRUKINSA (Zanubrutinib)

  • In 75 Märkten weltweit zugelassen und in 57 Märkten erstattungsfähig
  • EU-Marktzulassung einer Filmtablettenformulierung für alle zugelassenen Indikationen – Einführung der Tablettenformulierung in den USA

TEVIMBRA (Tislelizumab)

  • In 47 Märkten weltweit zugelassen und in 16 Märkten erstattungsfähig
  • EU-Marktzulassung in Kombination mit platinhaltiger Chemotherapie als neoadjuvante Behandlung, gefolgt von einer Monotherapie mit TEVIMBRA als adjuvante Behandlung für erwachsene Patienten mit resektablem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit hohem Rezidivrisiko
  • Aufnahme des ersten Probanden in die Phase-3-Studie zur subkutanen Formulierung für die Behandlung von Magenkrebs (GC) in der Erstlinientherapie
  • Zulassung in Japan für die Erstlinienbehandlung von Magenkrebs

Ausgewählte Programme in der klinischen Phase

Hämatologie

  • Sonrotoclax (BCL2-Inhibitor):
    • Erhalt des Breakthrough-Therapy-Status von der FDA als Behandlung für erwachsene Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem (R/R) Mantelzelllymphom (MCL)
    • Abschluss der Patientenanmeldung für die Phase-2-Studie zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidivierender/refraktärer Waldenström-Makroglobulinämie (WM), die möglicherweise zur Zulassung führen könnte
  • BGB-16673 (BTK CDAC):
    • Aufnahme des ersten Probanden in die globale Phase-3-Studie zum direkten Vergleich mit dem nicht-kovalenten BTK-Inhibitor Pirtobrutinib zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit R/R CLL

Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen

  • BC-C9074 (B7-H4 AWK):
    • Erfolgreicher Proof-of-Concept

Lungenkrebs

  • BG-58067 (MTA-kooperativer PRMT5-Inhibitor):
    • Erfolgreicher Proof-of-Concept
  • Tarlatamab (AMG 757):
    • Aufnahme des ersten Probanden in die globale Phase-3-Studie zur Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium als Erstlinientherapie

Magen-Darm-Krebserkrankungen

  • BGB-B2033 (bispezifischer Antikörper GPC3x41BB):
    • Erfolgreicher Proof-of-Concept

Entzündungen und Immunologie

  • BGB-45035 (IRAK4 CDAC):
    • Erfolgreicher Proof-of-Concept für den Abbau von Zielgewebe bei gesunden Probanden
    • Aufnahme des ersten Probanden in die Phase-2-Studie zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis
  • BGB-16673:
    • Aufnahme des ersten Probanden in die Phase-1b-Studie zur Behandlung chronischer spontaner Urtikaria

Erwartete Meilensteine in Forschung und Entwicklung

Programme

Meilensteine

Zeitplan

BRUKINSA

  • Orphan-Drug-Status und Zulassungsantrag in Japan für die Behandlung des Marginalzonenlymphoms

1. Halbjahr 2026

TEVIMBRA

  • Voraussichtliche Zulassung in Japan für die Behandlung von Magenkrebs im Frühstadium

2. Halbjahr 2026

Hämatologie

  • Sonrotoclax (BCL2-Inhibitor):

 

 

  • Beginn der Patientenaufnahme für die Phase-3-Studie zur Kombinationstherapie mit BRUKINSA im Vergleich zu Acalabrutinib+Venetoclax (AV)

1. Halbjahr 2026

 

  • Beginn der Patientenaufnahme für die Phase-3-Studie zur Behandlung des multiplen Myeloms

2. Halbjahr 2026

 

  • BGB-16673 (BTK CDAC):

 

 

  • Datenveröffentlichung für ein mögliches beschleunigtes Zulassungsverfahren zur Behandlung von R/R CLL

1. Halbjahr 2026

Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen

  • BGB-43395 (CDK4-Inhibitor):

 

 

  • Beginn einer Phase-3-Studie zur Erstlinienbehandlung von HR-positivem, HER2-negativem metastasierendem Brustkrebs

1. Halbjahr 2026

Magen-Darm-Krebserkrankungen

  • Zanidatamab (bispezifischer, auf HER2 abzielender Antikörper) zur Behandlung von HER2-positivem, gastroösophagealem Adenokarzinom in der Erstlinientherapie:

 

 

  • Veröffentlichung der primären progressionsfreien Überlebensdaten aus der Phase-3-Studie (Herizon GEA-301) in Kooperation mit Zymeworks/Jazz

2. Halbjahr 2026

Entzündungen und Immunologie

  • BGB-45035 (IRAK4 CDAC):

 

 

  • Beginn der Phase-2-Studie zur Behandlung von atopischer Dermatitis

1. Halbjahr 2026

Weitere Highlights

  • Vereinbarung mit Royalty Pharma über den Verkauf der Lizenzgebühren für den weltweiten Vertrieb ( außer China) von Amgens IMDELLTRA® (Tarlatamab-Dlle) für bis zu 950 Millionen US-Dollar
  • Bekanntgabe der Entscheidung von Pharmacyclics, keine Berufung gegen die endgültige schriftliche Entscheidung des US-Patent- und Markenamtes einzulegen, mit der alle Ansprüche des US-Patents Nr. 11.672.803 von Pharmacyclics in Bezug auf BRUKINSA für ungültig erklärt und die von Pharmacyclics eingebrachte Patentverletzungsklage vollständig beigelegt werden

Konferenzschaltung und Webcast

Die Konferenzschaltung zu den Geschäftszahlen des Unternehmens für das dritte Quartal 2025 wird am Donnerstag, 6. November 2025, um 8.00 Uhr ET per Webcast übertragen und kann im Bereich „Investors” der BeOne-Website www.beonemedicines.com abgerufen werden. Ergänzende Informationen in Form einer Folienpräsentation und einer Aufzeichnung des Webcasts werden ebenfalls zur Verfügung stehen.

Über BeOne

BeOne Medicines ist ein weltweit tätiges Onkologieunternehmen mit Sitz in der Schweiz, das innovative Therapien erforscht und entwickelt, die für Krebspatienten weltweit leichter zugänglich sind. Mit einem Portfolio, das Hämatologie und solide Tumore abdeckt, beschleunigt BeOne die Entwicklung seiner vielfältigen Pipeline neuartiger Therapeutika durch interne Fähigkeiten und Kooperationen. Sein weltweit wachsendes Team mit fast 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf sechs Kontinenten setzt sich dafür ein, den Zugang zu Medikamenten für möglichst viele Patienten entscheidend zu verbessern.

Weitere Informationen über BeOne finden Sie unter www.beonemedicines.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, X, Facebook und Instagram.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und anderer US-Bundesgesetze, darunter Aussagen zu: anstehenden Meilensteinen in der Forschung und Entwicklung von BeOne; dem Zeitplan für klinische Entwicklungen und Datenveröffentlichungen; den Erwartungen von BeOne hinsichtlich der laufenden globalen Expansion und Investitionen zur Wachstumsförderung; dem Potenzial von Sonrotoclax, ein Best-in-Class-BCL2-Inhibitor zu werden; die Fähigkeit von BeOne, aussagekräftige Daten und regulatorische Meilensteine zu erreichen, die den langfristigen Wert steigern; die zukünftigen Umsätze, das Betriebsergebnis, der Cashflow, der freie Cashflow, die Betriebsausgaben und die Bruttomarge von BeOne; sowie die Pläne, Verpflichtungen, Bestrebungen und Ziele von BeOne unter der Überschrift „Über BeOne“. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund verschiedener wichtiger Faktoren erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Diese Faktoren beinhalten die Fähigkeit von BeOne, die Wirksamkeit und Sicherheit seiner Wirkstoffkandidaten nachzuweisen, die klinischen Ergebnisse seiner Wirkstoffkandidaten, die möglicherweise die weitere Entwicklung oder die Marktzulassung nicht unterstützen, Maßnahmen der Aufsichtsbehörden, die sich auf die Einleitung, den Zeitplan und den Fortschritt der klinischen Studien und die Marktzulassung auswirken können; die Fähigkeit von BeOne, einen kommerziellen Erfolg für seine vermarkteten Medikamente und Wirkstoffkandidaten zu erzielen, falls diese zugelassen werden, die Fähigkeit von BeOne, den Schutz des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit seinen Arzneimitteln und Technologien zu gewährleisten, BeOnes Abhängigkeit von Dritten bei der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Arzneimitteln und anderen Dienstleistungen, BeOnes begrenzte Erfahrung bei der Einholung von aufsichtsrechtlichen Zulassungen und der Vermarktung von pharmazeutischen Produkten sowie BeOnes Fähigkeit, zusätzliche Finanzmittel für den Geschäftsbetrieb und die Entwicklung seiner Wirkstoffkandidaten zu erhalten und die Rentabilität zu erreichen und aufrechtzuerhalten, sowie die Risiken, die im Abschnitt „Risk Factors“ im jüngsten Quartalsbericht von BeOne auf Form 10-Q ausführlicher erläutert werden, sowie die Erörterung potenzieller Risiken, Unwägbarkeiten und anderer wichtiger Faktoren in den nachfolgenden Einreichungen von BeOne bei der U. S. Securities and Exchange Commission. Alle Informationen in dieser Pressemitteilung entsprechen dem Stand bei Herausgabe dieser Pressemitteilung. BeOne verpflichtet sich nicht dazu, diese Informationen zu aktualisieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Finanzprognosen von BeOne basieren auf Schätzungen und Annahmen, die mit erheblichen Unwägbarkeiten behaftet sind.

Zusammengefasste konzernweite Gewinn- und Verlustrechnung (US-GAAP)

(Beträge in Tausend US-Dollar, mit Ausnahme der Angaben zu Aktien, American Depositary Shares (ADS), je Aktie und je ADS)

 

 

Drei Monate bis 30. September

30. September

 

Neun Monate bis

30. September

 

 

2025

 

 

 

2024

 

 

 

2025

 

 

 

2024

 

 

(Ungeprüft)

 

(Ungeprüft)

Umsatzerlös

 

 

 

 

 

 

 

Produktumsatz, netto

$

1.395.013

 

 

$

993.447

 

 

$

3.805.619

 

 

$

2.661.511

 

Sonstige Umsätze

 

17.271

 

 

 

8.152

 

 

 

39.244

 

 

 

20.906

 

Gesamtumsatz

 

1.412.284

 

 

 

1.001.599

 

 

 

3.844.863

 

 

 

2.682.417

 

Umsatzkosten – Produkte

 

196.510

 

 

 

170.462

 

 

 

526.118

 

 

 

433.529

 

Bruttogewinn

 

1.215.774

 

 

 

831.137

 

 

 

3.318.745

 

 

 

2.248.888

 

Betriebsausgaben:

 

 

 

 

 

 

 

Forschung und Entwicklung

 

523.662

 

 

 

496.179

 

 

 

1.530.445

 

 

 

1.411.283

 

Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten

 

528.998

 

 

 

455.223

 

 

 

1.526.199

 

 

 

1.326.379

 

Summe Betriebsausgaben

 

1.052.660

 

 

 

951.402

 

 

 

3.056.644

 

 

 

2.737.662

 

Gewinn (Verlust) aus laufender Geschäftstätigkeit

 

163.114

 

 

 

(120.265

)

 

 

262.101

 

 

 

(488.774

)

Zinsertrag, netto

 

3.029

 

 

 

10.643

 

 

 

12.374

 

 

 

40.028

 

Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto

 

(18.979

)

 

 

11.318

 

 

 

(6.862

)

 

 

1.096

 

Ertrag (Verlust) vor Steuern

 

147.164

 

 

 

(98.304

)

 

 

267.613

 

 

 

(447.650

)

Ertragssteueraufwand

 

22.323

 

 

 

23.046

 

 

 

47.182

 

 

 

45.255

 

Nettogewinn (-verlust)

$

124.841

 

 

$

(121.350

)

 

 

220.431

 

 

 

(492.905

)

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergebnis (Verlust) je Aktie

 

 

 

 

 

 

 

Unverwässert

$

0,09

 

 

$

(0,09

)

 

 

0,16

 

 

 

(0,36

)

Verwässert

$

0,08

 

 

$

(0,09

)

 

 

0,15

 

 

 

(0,36

)

Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien – unverwässert

 

1.432.801.699

 

 

 

1.376.751.873

 

 

 

1.410.497.062

 

 

 

1.361.216.763

 

Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien – verwässert

 

1.488.750.354

 

 

 

1.376.751.873

 

 

 

1.465.535.004

 

 

 

1.361.216.763

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergebnis (Verlust) je American Depositary Share (ADS)

 

 

 

 

 

 

 

Unverwässert

$

1,13

 

 

$

(1,15

)

 

 

2,03

 

 

 

(4,71

)

Verwässert

$

1,09

 

 

$

(1,15

)

 

 

1,96

 

 

 

(4,71

)

Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden ADS – unverwässert

 

110.215.515

 

 

 

105.903.990

 

 

 

108.499.774

 

 

 

104.708.982

 

Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden ADS – verwässert

 

114.519.258

 

 

 

105.903.990

 

 

 

112.733.462

 

 

 

104.708.982

 

Ausgewählte zusammengefasste konzernweite Bilanzdaten (US-GAAP)

(Beträge in Tausend US-Dollar)

 

 

 

 

 

Zum

 

30. September

 

31. Dezember

 

 

2025

 

 

2024

 

(ungeprüft)

 

(ungeprüft)

Aktiva:

 

 

 

Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung

$

4.110.542

 

$

2.638.747

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto

 

863.281

 

 

676.278

Lagerbestände

 

531.687

 

 

494.986

Immobilien, Werksanlagen und Ausrüstungen, netto

 

1.628.114

 

 

1.578.423

Summe Aktiva

 

7.632.586

 

 

5.920.910

Passiva und Eigenkapital:

 

 

 

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

 

383.676

 

 

404.997

Rückstellungen und sonstige Verbindlichkeiten

 

1.001.661

 

 

803.713

Verbindlichkeiten aus der Lizenzfinanzierung

 

885.000

 

 

Haftung für FuE-Kostenbeteiligung

 

90.596

 

 

165.440

Fremdkapital

 

952.867

 

 

1.018.013

Summe Passiva

 

3.503.260

 

 

2.588.688

Summe Eigenkapital

$

4.129.326

 

$

3.332.222

Ausgewählte ungeprüfte zusammengefasste konzernweite Kapitalflussrechnungen (US-GAAP)

(Beträge in Tausend US-Dollar)

 

 

 

Drei Monate bis

30. September

 

Neun Monate bis

30. September

 

 

 

2025

 

 

 

2024

 

 

 

2025

 

 

 

2024

 

 

 

(ungeprüft)

 

(ungeprüft)

Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums

 

$

2.786.086

 

 

$

2.617.931

 

 

$

2.638.747

 

 

$

3.185.984

 

Nettozahlungsmittelzufluss/(-abfluss) aus laufender Geschäftstätigkeit

 

 

402.553

 

 

 

188.369

 

 

 

710.233

 

 

 

(215.791

)

Nettozahlungsmittelabfluss durch Investitionstätigkeiten

 

 

(49.274

)

 

 

(133.882

)

 

 

(237.820

)

 

 

(454.745

)

Nettozahlungsmittelzufluss aus Finanzierungstätigkeiten

 

 

961.272

 

 

 

12.662

 

 

 

962.520

 

 

 

197.972

 

Nettoauswirkungen von Wechselkursänderungen

 

 

9.905

 

 

 

28.348

 

 

 

36.862

 

 

 

8

 

Nettozunahme (-abnahme) der Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmitteln mit Verfügungsbeschränkung

 

 

1.324.456

 

 

 

95.497

 

 

 

1.471.795

 

 

 

(472.556

)

Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zum Ende des Berichtszeitraums

 

$

4.110.542

 

 

$

2.713.428

 

 

$

4.110.542

 

 

$

2.713.428

 

Anmerkungen zur Verwendung von Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen

BeOne stellt bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen zur Verfügung, darunter bereinigte Betriebsausgaben, bereinigte Betriebsverluste, bereinigter Nettogewinn, bereinigtes Ergebnis je Aktie sowie bestimmte andere nicht GAAP-konforme Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung, die jeweils Anpassungen an GAAP-Finanzkennzahlen beinhalten. Diese Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sollen zusätzliche Informationen über die betriebliche Performance von BeOne liefern. Anpassungen der GAAP-Finanzkennzahlen von BeOne schließen gegebenenfalls nicht zahlungswirksame Posten wie aktienbasierte Vergütung, Abschreibungen und Amortisation aus. Bestimmte andere Sonderposten oder wesentliche Ereignisse können ebenfalls regelmäßig in den Nicht-GAAP-Anpassungen enthalten sein, wenn deren Umfang in den betreffenden Zeiträumen erheblich ist. Nicht-GAAP-Anpassungen sind steuerlich wirksam, soweit ein US-GAAP-Steueraufwand entsteht. Das Unternehmen nimmt derzeit eine Wertberichtigung seiner aktiven latenten Steuern vor, sodass keine Nettoauswirkungen auf die latenten Steuern vorliegen. BeOne folgt etablierten Richtlinien zur Verwendung von Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen, die bestimmen, welche Kosten von den Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen ausgeschlossen werden, und verfügt über entsprechende Protokolle, Kontrollen und Genehmigungsprozesse für die Verwendung solcher Kennzahlen. BeOne ist der Überzeugung, dass diese Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den GAAP-Finanzkennzahlen das Gesamtverständnis der betrieblichen Performance von BeOne erleichtern. Die Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen werden bereitgestellt zu dem Zweck, den Investoren ein umfassenderes Verständnis der historischen und erwarteten Finanzergebnisse und -trends von BeOne zu vermitteln und Vergleiche zwischen den Zeiträumen und in Bezug auf die prognostizierten Informationen zu erleichtern. Darüber hinaus gehören diese Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen zu den Indikatoren, die das Management von BeOne für zur Planung und Erstellung von Prognosen sowie zur Messung der Unternehmensperformance verwendet. Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sollten als Ergänzung zu GAAP-konformen Finanzkennzahlen betrachtet werden und weder als Ersatz für GAAP-Finanzkennzahlen noch als höherwertige Bewertungsgrundlage betrachtet werden. Die von BeOne verwendeten Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen können auf andere Weise berechnet werden als die von anderen Unternehmen verwendeten Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen und sind daher möglicherweise nicht mit diesen vergleichbar.

ÜBERLEITUNG AUSGEWÄHLTER GAAP-FINANZKENNZAHLEN ZU NICHT-GAAP-FINANZKENNZAHLEN

(Beträge in Tausend US-Dollar)

(ungeprüft)

 

 

Drei Monate bis

 

Neun Monate bis

 

30. September

 

30. September

 

 

2025

 

 

 

2024

 

 

 

2025

 

 

 

2024

 

Überleitung von GAAP zu bereinigten Umsatzkosten – Produkte:

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Umsatzkosten – Produkte

$

196.510

 

 

$

170.462

 

 

$

526.118

 

 

$

433.529

 

Abzüglich: Abschreibung

 

4.261

 

 

 

19.589

 

 

 

10.195

 

 

 

24.618

 

Abzüglich: Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

 

1.537

 

 

 

1.186

 

 

 

8.459

 

 

 

3.546

 

Abzüglich: Sonstiges

 

 

 

 

 

 

 

893

 

 

 

 

Bereinigte Umsatzkosten – Produkte

$

190.712

 

 

$

149.687

 

 

$

506.571

 

 

$

405.365

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Überleitung von GAAP- zu bereinigten Forschungs- und Entwicklungskosten:

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Forschungs- und Entwicklungskosten

$

523.662

 

 

$

496.179

 

 

$

1.530.445

 

 

$

1.411.283

 

Abzüglich: Kosten für aktienbasierte Vergütungen

 

58.839

 

 

 

47.670

 

 

 

164.998

 

 

 

141.121

 

Abzüglich: Abschreibung

 

18.919

 

 

 

42.964

 

 

 

54.291

 

 

 

76.668

 

Bereinigte Forschungs- und Entwicklungskosten

$

445.904

 

 

$

405.545

 

 

$

1.311.156

 

 

$

1.193.494

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Überleitung von GAAP- zu bereinigten Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten:

 

 

 

 

 

 

 

Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten nach GAAP

$

528.998

 

 

$

455.223

 

 

$

1.526.199

 

 

$

1.326.379

 

Abzüglich: Kosten für aktienbasierte Vergütungen

 

81.947

 

 

 

66.933

 

 

 

221.792

 

 

 

192.890

 

Abzüglich: Abschreibung

 

12.550

 

 

 

7.475

 

 

 

32.712

 

 

 

16.606

 

Abzüglich: Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

 

17

 

 

 

78

 

 

 

45

 

 

 

78

 

Bereinigte Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten

$

434.484

 

 

$

380.737

 

 

$

1.271.650

 

 

$

1.116.805

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Überleitung von GAAP- zu bereinigten Betriebsausgaben:

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Betriebsausgaben

$

1.052.660

 

 

$

951.402

 

 

$

3.056.644

 

 

$

2.737.662

 

Abzüglich: Kosten für aktienbasierte Vergütungen

 

140.786

 

 

 

114.603

 

 

 

386.790

 

 

 

334.011

 

Abzüglich: Abschreibung

 

31.469

 

 

 

50.439

 

 

 

87.003

 

 

 

93.274

 

Abzüglich: Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

 

17

 

 

 

78

 

 

 

45

 

 

 

78

 

Bereinigte Betriebsausgaben

$

880.388

 

 

$

786.282

 

 

$

2.582.806

 

 

$

2.310.299

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Überleitung von GAAP zu bereinigtem Gewinn (Verlust) aus der Geschäftstätigkeit:

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Gewinn (Verlust) aus laufender Geschäftstätigkeit

$

163.114

 

 

$

(120.265

)

 

$

262.101

 

 

$

(488.774

)

Zuzüglich: Kosten für aktienbasierte Vergütungen

 

140.786

 

 

 

114.603

 

 

 

386.790

 

 

 

334.011

 

Zuzüglich: Abschreibung

 

35.730

 

 

 

70.028

 

 

 

97.198

 

 

 

117.892

 

Zuzüglich: Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

 

1.554

 

 

 

1.264

 

 

 

8.504

 

 

 

3.624

 

Zuzüglich: Sonstiges

 

 

 

 

 

 

 

893

 

 

 

 

Bereinigter Gewinn (Verlust) aus laufender Geschäftstätigkeit

$

341.184

 

 

$

65.630

 

 

$

755.486

 

 

$

(33.247

)

 

 

 

 

 

 

 

 

Überleitung von GAAP zum bereinigten Nettogewinn (-verlust):

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Nettogewinn (-verlust)

$

124.841

 

 

$

(121.350

)

 

$

220.431

 

 

$

(492.905

)

Zuzüglich: Aktienbasierte Vergütungen

 

140.786

 

 

 

114.603

 

 

 

386.790

 

 

 

334.011

 

Zuzüglich: Abschreibung

 

35.730

 

 

 

70.028

 

 

 

97.198

 

 

 

117.892

 

Zuzüglich: Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

 

1.554

 

 

 

1.264

 

 

 

8.504

 

 

 

3.624

 

Zuzüglich: Sonstiges

 

 

 

 

 

 

 

893

 

 

 

 

Zuzüglich: Wertminderung von Kapitalbeteiligungen

 

18.722

 

 

 

 

 

 

34.216

 

 

 

 

Zuzüglich: Steuerliche Sondereffekte

 

(926

)

 

 

962

 

 

 

(9.663

)

 

 

3.365

 

Zuzüglich: Ertragssteuereffekt von nicht GAAP-konformen Anpassungen1

 

(17.044

)

 

 

(13.925

)

 

 

(45.747

)

 

 

(37.007

)

Bereinigter Nettogewinn (-verlust)

$

303.663

 

 

$

51.582

 

 

$

692.622

 

 

$

(71.020

)

 

 

 

 

 

 

 

 

Überleitung vom GAAP- zum bereinigten EPS – unverwässert:

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Ergebnis (-Verlust) je Aktie – unverwässert

$

0,09

 

 

$

(0,09

)

 

$

0,16

 

 

$

(0,36

)

Zuzüglich: Aktienbasierte Vergütungen

 

0,10

 

 

 

0,08

 

 

 

0,27

 

 

 

0,25

 

Zuzüglich: Abschreibung

 

0,02

 

 

 

0,05

 

 

 

0,07

 

 

 

0,09

 

Zuzüglich: Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

 

0,00

 

 

 

0,00

 

 

 

0,01

 

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Sonstiges

 

0,00

 

 

 

0,00

 

 

 

0,00

 

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Wertminderung von Kapitalbeteiligungen

 

0,01

 

 

 

0,00

 

 

 

0,02

 

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Steuerliche Sondereffekte

 

(0,00

)

 

 

0,00

 

 

 

(0,01

)

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Ertragssteuereffekt von nicht GAAP-konformen Anpassungen1

 

(0,01

)

 

 

(0,01

)

 

 

(0,03

)

 

 

(0,03

)

Bereinigtes Ergebnis (Verlust) je Aktie – unverwässert

$

0,21

 

 

$

0,04

 

 

$

0,49

 

 

$

(0,05

)

 

 

 

 

 

 

 

 

Überleitung vom GAAP zum bereinigten EPS – verwässert:

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Ergebnis (-Verlust) je Aktie – verwässert

$

0,08

 

 

$

(0,09

)

 

$

0,15

 

 

$

(0,36

)

Zuzüglich: Aktienbasierte Vergütungen

 

0,09

 

 

 

0,08

 

 

 

0,26

 

 

 

0,25

 

Zuzüglich: Abschreibung

 

0,02

 

 

 

0,05

 

 

 

0,07

 

 

 

0,09

 

Zuzüglich: Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

 

0,00

 

 

 

0,00

 

 

 

0,01

 

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Sonstiges

 

0,00

 

 

 

0,00

 

 

 

0,00

 

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Wertminderung von Kapitalbeteiligungen

 

0,01

 

 

 

0,00

 

 

 

0,02

 

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Steuerliche Sondereffekte

 

(0,00

)

 

 

0,00

 

 

 

(0,01

)

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Ertragssteuereffekt von nicht GAAP-konformen Anpassungen1

 

(0,01

)

 

 

(0,01

)

 

 

(0,03

)

 

 

(0,03

)

Bereinigtes Ergebnis (Verlust) je Aktie – verwässert

$

0,20

 

 

$

0,04

 

 

$

0,47

 

 

$

(0,05

)

 

 

 

 

 

 

 

 

Überleitung von GAAP zum bereinigten Ergebnis (Verlust) je ADS – unverwässert:

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Ergebnis (-Verlust) je ADS – unverwässert

$

1,13

 

 

$

(1,15

)

 

$

2,03

 

 

$

(4,71

)

Zuzüglich: Aktienbasierte Vergütungen

 

1,28

 

 

 

1,08

 

 

 

3,56

 

 

 

3,19

 

Zuzüglich: Abschreibung

 

0,32

 

 

 

0,66

 

 

 

0,90

 

 

 

1,13

 

Zuzüglich: Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

 

0,01

 

 

 

0,01

 

 

 

0,08

 

 

 

0,03

 

Zuzüglich: Sonstiges

 

0,00

 

 

 

0,00

 

 

 

0,01

 

 

 

0,00

 

Plus: Impairment of equity investments

 

0,17

 

 

 

0,00

 

 

 

0,32

 

 

 

0,00

 

Plus: Discrete tax items

 

(0,01

)

 

 

0,01

 

 

 

(0,09

)

 

 

0,03

 

Zuzüglich: Ertragssteuereffekt von nicht GAAP-konformen Anpassungen1

 

(0,15

)

 

 

(0,13

)

 

 

(0,42

)

 

 

(0,35

)

Bereinigtes Ergebnis (Verlust) je ADS – unverwässert

$

2,76

 

 

$

0,49

 

 

$

6,38

 

 

$

(0,68

)

 

 

 

 

 

 

 

 

Überleitung von GAAP zum bereinigten Ergebnis (Verlust) je ADS – verwässert:

 

 

 

 

 

 

 

GAAP-Ergebnis (-Verlust) je ADS – verwässert2

$

1,09

 

 

$

(1,12

)

 

$

1,96

 

 

$

(4,71

)

Zuzüglich: Aktienbasierte Vergütungen

 

1,23

 

 

 

1,06

 

 

 

3,43

 

 

 

3,19

 

Zuzüglich: Abschreibung

 

0,31

 

 

 

0,65

 

 

 

0,86

 

 

 

1,13

 

Zuzüglich: Abschreibung immaterieller Vermögenswerte

 

0,01

 

 

 

0,01

 

 

 

0,08

 

 

 

0,03

 

Zuzüglich: Sonstiges

 

0,00

 

 

 

0,00

 

 

 

0,01

 

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Wertminderung von Kapitalbeteiligungen

 

0,16

 

 

 

0,00

 

 

 

0,30

 

 

 

0,00

 

Zuzüglich: Steuerliche Sondereffekte

 

(0,01

)

 

 

0,01

 

 

 

(0,09

)

 

 

0,03

 

Zuzüglich: Ertragssteuereffekt von nicht GAAP-konformen Anpassungen1

 

(0,15

)

 

 

(0,13

)

 

 

(0,41

)

 

 

(0,35

)

Bereinigtes Ergebnis (Verlust) je ADS – verwässert

$

2,65

 

 

$

0,48

 

 

$

6,14

 

 

$

(0,68

)

  1. Steuereffekte von nicht GAAP-konformen Anpassungen basieren auf dem gesetzlichen Steuersatz im jeweiligen Steuergebiet. Bitte beachten Sie, dass das Unternehmen derzeit eine Wertberichtigung auf seine aktiven latenten Steuern vornimmt, sodass keine Nettoauswirkungen auf die latenten Steuern bestehen.
  2. Der verwässerte GAAP-Verlust je ADS im dritten Quartal 2024 beinhaltet 0,03 US-$ je ADS, die auf die in dieser Überleitung berücksichtigten verwässernden ADS entfallen. Da das Unternehmen einen GAAP-Nettoverlust verzeichnete, wurden für US-GAAP-Zwecke keine verwässerten gewichteten durchschnittlichen ausstehenden Aktien ausgewiesen.

 

 

Drei Monate bis

30. September

 

Neun Monate bis

30. September

 

 

 

2025

 

 

 

2024

 

 

 

2025

 

 

 

2024

 

Freier Cashflow (nicht GAAP-konform):

 

 

 

 

Nettozahlungsmittelzufluss/(-abfluss) aus laufender Geschäftstätigkeit (GAAP-konform)

 

$

402.553

 

 

$

188.369

 

 

$

710.233

 

 

$

(215.791

)

Abzüglich: Erwerb von Immobilien, Werksanlagen und Ausrüstungen

 

 

(48.084

)

 

 

(133.655

)

 

 

(148.317

)

 

 

(400.183

)

Freier Cashflow (nicht GAAP-konform)

 

$

354.469

 

 

$

54.714

 

 

$

561.916

 

 

$

(615.974

)

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

 

© Business Wire, Inc.

Haftungsausschluss :
Diese Pressemitteilung ist kein von AFP erstelltes Dokument. AFP übernimmt keine Verantwortung für ihren Inhalt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Text der Pressemitteilung genannten Kontaktpersonen/Stellen.