ALEMBIC™, die Arzneimittelerforschungsplattform von Rubedo Life Sciences, hilft bei der Identifizierung von seneszenten bzw. „Zombie“-Neuronen in einer neuen Studie, die neuropathische Schmerzen und den Alterungsprozess miteinander verbindet ...

15 May 2025
SAN FRANCISCO

 

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250514792751/de/

Image created by Clara Leibenguth for Stanford University; featured on cover of May 2025 issue of Nature Neuroscience.

Image created by Clara Leibenguth for Stanford University; featured on cover of May 2025 issue of Nature Neuroscience.

ALEMBIC™, die Arzneimittelerforschungsplattform von Rubedo Life Sciences, hilft bei der Identifizierung von seneszenten bzw. „Zombie“-Neuronen in einer neuen Studie, die neuropathische Schmerzen und den Alterungsprozess miteinander verbindet und heute in der naturwissenschaftlichen Peer-Review-Fachzeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurde

Rubedo Life Sciences, Inc. (Rubedo), ein KI-gestütztes Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium mit Fokus auf die Entdeckung und rapide Entwicklung selektiver Zellverjüngungstherapien, die auf alternde Zellen abzielen, gab heute bekannt, dass der Einsatz von Open-Source-Codes, die in die unternehmenseigene Arzneimittelerforschungsplattform des Unternehmens, ALEMBIC™, integriert wurden, in einer neuen Studie zur Identifizierung seneszenter Neuronen beigetragen habe. Es wurde festgestellt, dass seneszente Nervenzellen bei Verletzungen und dem Alterungsprozess zu chronischen Schmerzen beitragen.1 Seneszente Zellen, oft auch als „Zombie“-Zellen bezeichnet, treten infolge von Zellstress und Zellschäden auf. Diese seneszenten Zellen sterben jedoch nicht ab, sondern unterziehen sich Zellveränderungen, darunter die Sekretion entzündungsfördernder Faktoren, und tragen dadurch potenziell zu Entzündungsreaktionen im Körper bei.1 Die von Wissenschaftlerinnen der Stanford University, Dr. Vivianne Tawfik, MD, PhD, und Dr. Lauren Donovan, PhD, geleitete Studie, an der auch Mitglieder des Rubedo-Teams als Mitverfasser teilnahmen, darunter Chief Scientific Officer Dr. Marco Quarta, PhD, und Chief Technology Officer Alex Laslavic, wurde in der am 14. Mai erschienenen Ausgabe von Nature Neuroscience, einer prestigeträchtigen naturwissenschaftlichen Peer-Review-Fachzeitschrift, veröffentlicht und wird auf dem Titelblatt der Mai-Ausgabe vorgestellt.

Dr. Quarta sagte dazu: „Wir wissen, dass seneszente Zellen, die bei Menschen mit zunehmendem Alter häufiger vorkommen, chronische degenerative Erkrankungen und Zustände vorantreiben. In dieser Studie konnten wir nun erstmals nachweisen, dass Nervenzellen seneszent werden und sowohl in Mausmodellen als auch im menschlichen Spinalgangliengewebe neuropathische Schmerzen fördern können. Die bioinformatische Validierung, die als Teil unserer breiteren ALEMBIC™-Plattform mit SenTeCh™-Chemietechnologie bereitgestellt wurde, half uns dabei, die Verbindung zwischen dem Altern und neuropathischen Schmerzen aufzudecken. Dies bestätigt auch unsere experimentellen Beobachtungen, dass Behandlungen, die auf derartige seneszente Zellen abzielen, bedeutsame Vorteile für Menschen hervorbringen könnten, die an altersbedingten Erkrankungen leiden.“1

Über die Studie

Im Rahmen der Studie ermittelten die ForscherInnen, dass Verletzungen peripherer Axone von Spinalgangliennervenzellen (DRG) zu einer sensorischen Dysfunktion, wie etwa Schmerzen, führen. Dies tritt bei alternden Menschen mit zunehmender Häufigkeit auf. Darüber hinaus ist die Zellseneszenz ein gemeinsamer Faktor des Alterns und von Verletzungen und trägt zu der sensorischen Störung bei. Die Beseitigung seneszenter Zellen verbessert die Schmerzen, was auf ein potenzielles Ziel für neue Schmerztherapien hinweist.1

„Chronische Schmerzen sind weiterhin ein Bereich mit einem hohen ungedeckten Bedarf, insbesondere bei älteren Menschen. In dieser Studie steigerte das Altern die Belastung seneszenter bzw. „Zombie“-Neuronen erheblich, was wiederum die neuropathischen Schmerzen verschlimmerte. Diese Erkenntnisse zeigen, dass das selektive Abzielen auf seneszentartige Neuronen zu neuartigen Strategien für die Behandlung chronischer Schmerzen führen könnte“1, so Dr. Vivianne L. Tawfik, MD, PhD, Associate Professor, Department of Anesthesiology, Perioperative and Pain Medicine, an der Stanford University School of Medicine und Hauptverfasserin der Studie. „Wir bedanken uns für die wertvolle Unterstützung und Expertise des Rubedo-Teams bei dieser Forschungsarbeit.“

Über Rubedo Life Sciences

Rubedo Life Sciences ist ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, das ein breites Portfolio innovativer Zellverjüngungstherapien entwickelt, die auf alternde Zellen abzielen, welche chronische altersbedingte Krankheiten verursachen. Unsere firmeneigene KI-gestützte ALEMBIC™-Arzneimittelerforschungsplattform entwickelt neuartige klassenerste kleine Moleküle, die selektiv auf pathologische und seneszente Zellen abzielen, die eine Schlüsselrolle bei der Progredienz von Lungen-, Haut-, Krebs-, neurodegenerativen, fibrotischen und anderen chronischen Erkrankungen spielen. Unser führender Arzneimittelkandidat - RLS-1496, ein potenzieller klassenerster krankheitsmodulierender GPX4-Modulator - steht auf der Schwelle zum Beginn von klinischen Phase-I-Studien im Frühjahr 2025 und ist damit der allererste GPX4-Modulator, der in einer klinischen Studie am Menschen geprüft wird. Das Führungsteam von Rubedo setzt sich aus Branchenführern und frühen Pionieren der Chemie, KI-Technologie, Longevity- und Biowissenschaften zusammen, die über Erfahrung in der Arzneimittelentwicklung und -vermarktung sowohl bei großen Pharma- als auch bei führenden Biotech-Unternehmen verfügen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale im US-Bundesstaat Kalifornien und Betriebsniederlassungen in Mailand, Italien. Weitere Informationen finden Sie unter www.rubedolife.com.

Quellen

1 . Donovan, L.J., Brewer, C.L., Bond, S.F. et al. Aging and injury drive neuronal senescence in the dorsal root ganglia. Nat Neurosci (2025). https://doi.org/10.1038/s41593-025-01954-x

2 . Archivdaten, Rubedo Life Sciences, Sunnyvale, CA 94085.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Ansprechpartner für Investoren:
Rubedo Chief Business Officer Ali Siam
alisiam@rubedolife.com
781-974-9559

Ansprechpartner für Medien:
Peter Collins
p.collins@togorun.com
908-499-1200

 

© Business Wire, Inc.

Haftungsausschluss :
Diese Pressemitteilung ist kein von AFP erstelltes Dokument. AFP übernimmt keine Verantwortung für ihren Inhalt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Text der Pressemitteilung genannten Kontaktpersonen/Stellen.